Archivgut Akte

Konsum

1987-1996 , 1,5 cm

Weitere Informationen

Einrichtung: Kölner Frauengeschichtsverein | Köln
Bestell-Signatur: Best. 80 Mappe 12
Jahr: 1987-1996
Provenienz: Mies, Maria
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Artikel "Politik im Alltag - Freiheit vom Konsum", in TAZ 26.9.1987; Artikel "Die Befreiung vom Konsum. Wege zur ökologischen und feministischen Gesellschaft", Broschüre, Hrsg. Zentrum für Gruppenstudien und Gemeinwesenarbeit e.V. Köln [1988] 3 versch. Ausgaben, z.T. mit hsl. Notizen sowie eine Kopie; Artikel "Konsumbefreiung oder Politisierung des Alltags", in: Grün-Alternatives Jahrbuch, Köln 1988; Position Paper "Consumption Patterns of the North - The Cause of Environmental Destruction and Poverty in the South", presented at the Symposium "Women and Children first', Genf 27.-30.5.1991, versch. Fassungen, incl. Druckfassung mit hsl.Korr. später veröffentl.in: "Women and Children first. Environment, Poverty and Sustainable Development", Hg: Filomena C. Steady, Rochester Vermont 1993, S. 95-109; Artikel "Consumption Patterns of the North - The Cause of Environmental Destruction and Poverty in the South", in: ISIS International Women in Action 4/92 & 1/93, S.19-27; Broschüre "Konsum und Krieg. Konsumbefreiung und Frieden", Zentrum für Gruppenstudien und Gemeinwesenarbeit e.V. Köln 1991; Artikel "Nicht Verzicht - Konsumbefreiung!", in: Unterschiede Nr. 11, Okt.1993, S.6-11; Vortrag "Merkposten für einen maßvollen Wirtschaftsstil, oder: Die Notwendigkeit einer neuen 'Moral Economy'", Ingenius: Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V., Berlin 10.11.1994 [später veröff. in "Müll und Abfall", Nr. 1/1998, S. 52-54]; Broschüre "Die Freiheit vom Konsum. Wege zu einer ökologischen und feministischen Gesellschaft", 2. Aufl.1996; "Gewinn durch Verzicht", Sendemanuskript von Henning Sonnemann, Maria Mies O-Ton-Geberin, WDR 2.1.1996
Gesamten Bestand von Kölner Frauengeschichtsverein anzeigen

Standort

Kölner Frauengeschichtsverein e.V.

Höninger Weg 100 A
50969 Köln
Telefon: +49 (0)221 790 02 929
Öffnungszeiten
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an info@frauengeschichtsverein.de, wenn Sie das Archiv oder die Bibliothek nutzen wollen. Wir kontaktieren Sie dann, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.