Buch
Sammelband
Feminismus schreiben lernen
Frankfurt am Main:
Brandes & Apsel
,
2011
,
196 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Körperschaft: | Humboldt-Universität zu Berlin / AK Feministische Sprachoropraxis |
Schriftenreihe: |
Wissen & Praxis
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Jahr: | 2011 |
Maße: | 20 cm |
ISBN: | 3860996991 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Wie schreibe ich feministisch? Was heißt es überhaupt, feministisch zu schreiben? Welches Wissen re/produziere ich im wissenschaftlichen Arbeiten? Und was hat das mit Gender Studies zu tun? Alles, was geschrieben wird, welches Wissen wie zitiert und welche Sprache verwendet wird, ist immer ein Teil von Wissensproduktionen und damit nicht objektiv, neutral und wertfrei. Das bedeutet, dass auch alles, was weggelassen wird, das Resultat einer Entscheidung und damit ein Handeln ist. Das Buch regt dazu an, über das eigene Schreiben als wissenschaftliche Praxis und das, was es bewirken kann, kritisch nachzudenken. Es will dazu ermutigen, neue Formen feministischer Sprach- und Schreibpraktiken auszuprobieren und in bestehende Schreibnormen zu intervenieren. Die Autorinnen Alyosxa Tudor, Evelyn Hayn und Lann Hornscheidt arbeiten in den Gender Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einem Schwerpunkt auf Sprachanalyse. | |
Anmerkung: | |
Literaturverz. S. 189 - 196 | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- CID | Fraen an Gender | Luxemburg
-
MONAliesA | Leipzig
enthält externes Digitalisat