Archivgut
Akte
Mappe mit Einzelgedichten
[1842 - 1895]
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
Bestell-Signatur: | 6565 |
Jahr: | [1842 - 1895] |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Enthält: Unterschiedliche Gedichte von Louise Otto-Peters:Signatur: I.4.3.1-01 Ein Gefangener. - In: Jahrbuch deutscher Dichtung / hrsg. von Karl Weller. 1857. 1. Teil. Leipzig: H. Hübner 1858, S. 253 - 256 (Aus Hofmann, Friedrich: Weihnachtsbaum für arme Kinder : Gaben deutscher Dichter. 1856)02 Die eigene Kraft. - In: Unterhaltungsblatt der Deutschen Hausfrauen-Zeitung / hrsg. von Lina Morgenstern. - Nr. 13 vom 27. März 189803 "Prolog des Seume - Jubiläums - Ein Blick in die Vergangenheit" In: Göschenhaus - Journal, Ausgabe 2/ 2013 04 Prolog zur Stiftungsfeier des Frauenbildungsverein in Leipzig.24. Februar 1867. - In: Leipziger Tageblatt 63 / 4. - 1867. - S. 153805 Am Johannistag 1846" In: Vorwärts Taschenbuch 1847, S. 25906 "Heil und Fluch" In: Dresdner Zeitung. - Nr. 64 vom 14. 12. 184807 "Den deutschen Dichtern". - Zur Schillerfeier vom 09. 11. 1861 (1 Bl.) (Stadtarchiv Leipzig, Bl. 46 R, Schillerverein Nr. 31)08 "Und siegreich zieht der Frühlung" Louise Otto. (Ged.) - In: Mühlfeld, Julius: Wilde Veilchen. - Leipzig. Heinrich Hübner, 185909 Prolog zur Vorfeier des Schillerfestes am 09. November [1861] vor der Aufführung des "Fiesko". - Stadtarchiv Leipzig, Schillerverein Nr. 31, Bl. 37. Mitteldeutsche Volkszeitung. (nachgeschlagen in: Ludwig, Johanna: Eigner Wille und eigne Kraft. Leipzig. Universitätsverlag, 2014, S. 444 - 446)10 Naturstimmen. - In: Nach der Arbeit : Festschrift zur Eröffnung des neuen Schulgebäudes der Frauenarbeitsschule in Reutlingen. - Edmund Fehleisen: 1877. - S. 135 - 138 (Kopie, Originaltitel im Depositum Stadtarchiv. Karton 4)11 Der Sohn des Volkes. - In: Die Fackel. Volksorgan für Leipzig und Umgebung. - 36 / 25. 03. 187712 Vollendung! In: Meißner Tageblatt, 2008. Nr. 5. 161. Jg. (Das Meißner gemeinnützige Wochenblatt druckte am 1. Juni 1842 alle sieben Strophen des Gedichtes von Louise Otto)13 Strophe an Vater Jahn. - In: Leipziger Kalender. Ill. Jahrbuch und Chronik / Hrsg. Georg Mersebuerger. 10. Jg. Leipzig 1913. S. 16614 "Vom Dorfe". (12. August 1845. Gohlis bei Leipzig) In: Gohlis-Forum 1 / 2013 8 (In "Mein Lebensgang" 1840 - 1850) Gruß zum Sängerfest. - In: Meißner Gemeinnütziges Wochenblatt vom 7. August 184416 Ein Gefangener. - In: Jahrbuch deutscher Dichtung / hrsg. von Karl Weller. 1857. 1. Teil. Leipzig: H. Hübner 1858, S. 253 - 256 17 Vertonung des Gedichtes "Schneeglöckchen" Hermann Wolf, Leipzig 1995, 1 Exempl. Noten, Gedicht18 Musenalmanach / Hrsg. von Friedrich Steinmann. - Leipzig: Fleischer, 1843. Auszug mit vier Gedichten von Louise Otto: Die Jungfrau auf dem Lurlei; Ernte; Das Kätchen vom Heilbronn: Die Schwalben | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.