Periodika
Zeitschriftenheft
Streit : Feministische Rechtszeitschrift
Frankfurt am Main:
Frankfurt am Main
,
2009
,
Heft:
1
,
48 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | Z-F011:2009-1 |
In: | Streit : Feministische Rechtszeitschrift |
Jahr: | 2009 |
Heft: | 1 |
ISSN: | 0175-4467 1 |
ZDBID: | 721484-4 |
List of content: | |
Wege, die Frauen aus der Armut führen - und solche, die sie nicht unbedingt aus der Armut fuhren S.3 Stefanie Porsche Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zu Elternzeit und Mutterschutz und ihre Auswirkungenauf das deutsche Recht S.13 Urteil des EuGH Verbot von kündigungsvorbereitenden Maßnahmen vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des Mutterschaftsurlaubs (Rs. Paquay) S.16 Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gegenüber alleinerziehender Mutter S.21 Urteil des LAG Berlin-Brandenburg Entschädigung und Schadenersatz wegen Diskriminierung bei der Beförderung, die durch Statistik indiziert ist S.22 Urteil des LAG Rheinland-Pfalz Weibliches Geschlecht als wesentliche Voraussetzung für Erzieherin im Mädcheninternat S.34 Urteil des OLG Brandenburg Zur Herabsetzung und Befristung des Aufstockungsunterhalts und Nachteilsausgleich nach langer Hausfrauenehe S.37 Urteil des OLG München Betreuungsunterhalt bei Kind im Grundschulalter S.41 Urteil des OLG Schleswig-Holstein Aufstockungs- und Krankheitsunterhalt vorerst ohne Befristung S.45 Frankfurter Erklärung vom 23.1.2009 zur Tarifpolitik für Soziale Arbeit S.46 Programm des 35. Feministischen Juristinnentages in Berlin S.47 |
|
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Standort
Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek
Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei