Periodika
Zeitschriftenheft
China : Zwischen Markt und Menschenrechten
Berlin:
Berlin
,
2008
,
Heft:
3
,
36 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | Z-S017:2008-3 |
In: | Frauenrat : Informationen für die Frau |
Jahr: | 2008 |
Heft: | 3 |
ISSN: | 1438-3667 |
ZDBID: | 1480345-8 |
List of content: | |
Das Land der 1,3 Milliarden S.3 Selbst ist die Frau Wie die chinesische Marktwirtschaft zur Wiederentdeckung von Geschlechterunterschieden und sozialer Differenzierung geführt hat Christa Wichterich S.4 Immer fleißig lernen Auf der Suche nach der Zukunft: zwei junge Frauen aus der Provinz in Peking Kristin Kupfer S.8 Zwischen Wohlfahrt und politischer Interessenvertretung Das NGO-Wesen in China geht auch auf die Frauenbewegung zurück Nora Sausmikat S.10 Im Reformstau Der Chinesische Frauenverband zwischen Staatsauftrag und Selbsthilfe Astrid Lipinsky S.14 Basis und Überbau Frau Dr. Xie und ihr Kreisfrauenverband Astrid Lipinsky S.16 Mit subversivem Geschick Lau Kin-Chi, Professorin in Hongkong, ist Vorstandsfrau des Projektes »1.000 Friedensfrauen« Ute Scheub S.17 Ein Fenster in die andere Richtung öffnen Die Kulturwissenschaftlerin Dai Jinhua über Filmemacherinnen, Feminismus und Zensur in China Ulrike Helwerth S.18 Die Braut in Sichtweite Der Heiratshandel vom chinesischen Festland nach Taiwan Astrid Lipinsky S.20 Der Preis des Erfolges Chinas neuer Großer Sprung nach vorne Nicola Schuldt-Baumgart S.22 Politik der leisen Töne Die deutsche Wirtschaft setzt in China auf Dialog statt Sanktionen Nicola Schuldt-Baumgart S.23 Persönliche Netzwerke sind wichtig Deutsche Geschäftsfrauen in China Nicola Schuldt-Baumgart S.25 Gewalt bedeutet Selbstmord Jetsun Pema, Schwester des 14. Dalai Lama kämpft für Tibet und seine Flüchtlingskinder Katharina Schmutz S.26 Das blau-grüne Band des Protests Deutsche Sportlerinnen wollen während der Olympiade für Menschenrechte eintreten Simone Schmollack S.28 Von der Vorzeigefrau zur Staatsfeindin Rebiya Kadeer, Exil-Sprecherin der muslimischen Minderheit der Uigurlnnen in China Sven Hansen S.29 Korrupt und brutal Eine ehemalige Staatsanwältin gibt Einblicke in das chinesische Justizsystem Katharina Schmutz S.31 »Meine Heimat ist jetzt hier« Chinesinnen in Berlin Simone Schmollack S.32 Die Mutter schimpft mit dem Pferd Oder Chinesisch lernen hat Hochkonjunktur Simone Schmollack S.34 Wie aus Demut Mut wird Löwenmutter von Esma Abdelhamid schildert den Ausbruch aus Zwangsehe und Gewalt Katharina Thoms S.35 4,50 Euro Stundenlohn sind unzumutbar Gespräch mit Bundesarbeitsminister Olaf Scholz Brunhilde Kaiser S.36 |
|
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Standort
Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek
Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei