Periodika
Zeitschriftenheft
AUF : eine Frauenzeitschrift
[Wien]:
[Wien]
,
2004
,
Heft:
126
,
59 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | Z-A001:2004-126 |
In: | AUF : eine Frauenzeitschrift |
Jahr: | 2004 |
Heft: | 126 |
ZDBID: | 155042-1 |
List of content: | |
AUF work in progress DOKUMENTATION DES SYMPOSIUMS Begrüßung I.Tag S.4 Ursula Kubes-Hofmann ERÖFFNUNGSREDE S.5 Frigga Haug FREI WIE DER WIND UND EINSAM WIE DAS STEPPENGRAS S.8 Gerda Neyer VON DER LILA LATZHOSE ZUM POSTFEMINISMUS S.15 Begrüßung 2.Tag Kurzbios S.21 BROT - Podiumsdiskussion zu Arbeit, Einkommen, Sozialstaat S.22 anschließend Publikumsdiskussion S.27 ROSEN - Podiumsdiskussion zu: Lebenskonzept und politisches Handeln S.28 anschließend Publikumsdiskussion S.31 Begrüßung 3.Tag S.32 WORKSHOPS "Individuelle und kollektive Alterungsprozesse" S.32 "Frauen machen ihre Geschichte nicht aus freien Stücken, aber sie machen sie selbst" gemeinsam mit "Die Forschung und Lehre ist frei - frei von feministischer Wissenschaft" S.33 DiskussionsTERZETT zu gender - gender budgeting - genderplanning gemeinsam mit Globalisierung und internationale Frauenbewegungen S.34 AUF DER TREPPE, DIE INS NICHTS FÜHRT, HALTEN WIR UNSERE UNGEHALTENEN REDEN S.36 ABSPANN: Die Mitwirkenden bei AUF work in progress S.43 Grußbotschaften S.44 Ditha Brickwell DIE NEUEN FEMINISTEN S.45 Claudia Dietl 100 JAHRE ANTHROPOPHAGISCHES LACHEN VON MAIZ S.52 BÜCHER BÜCHER Eva Geber: KOCHEN ALS FEINE KUNST BETRACHTET S.56 Astrid Jane Rieger: POLITIKWISSENSCHAFT UND GESCHLECHT S.58 Ulli Gschwandtner: HAUPTSACHE ARBEIT? S.59 |
|
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Standort
Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek
Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei