Freiburg im Breisgau:
Kore
,
1994
,
328 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | BK-410,1 |
Verfasst von: | Ohanian, Armen |
Jahr: | 1994 |
ISBN: | 3926023473 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Der Titel der vorliegenden Ausgabe wurde in "Ich, Tänzerin vo Shamakha" geändert, um den autobiografischen Charakter zum Ausdruck zu bringen. Die Ausgabe von 1921 ist in der Stadtbibliothek Neunkirchen unter der Signatur Bek (Stand 1993) vorhanden. In dem ersten Teil ihrer Autobiografie schildert die Tänzerin Armen Ohanian (1887-1976) - ihr authentischer Name lautet Armenuhi Ter-Ohanea - ihr abenteuerliches Leben im Orient und im Spannungsfeld zwischen Christentum und Islam. Sie lebt jahrelang in einem Harem und studiert die Gebräuche ihrer islamischen Schwestern. Sie lernt von ihnen den Tanz und zieht als Tänzerin bald weltberühmt durch die Länder des Orients in den Westen. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Glossar, editorische Notiz | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |