Buch
Monografie
"Fortgesetzte Verbrechen wider das Leben" : Ursachen und Hintergründe des 1914 nach § 219 RSTGB eingeleiteten Untersuchungsverfahrens gegen die Münchener Ärztin Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann
Verfasst von:
Kirschstein
[weitere]
Frankfurt a. M.:
Haag und Herchen
,
1992
,
117 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-2380 |
Verfasst von: | Kirschstein; Christine |
Jahr: | 1992 |
Beschreibung: | 21 cm ; kart. |
ISBN: | 3892288712 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann, eine der ersten Ärztinnen Deutschlands, geriet vor dem ersten Weltkrieg wegen der von ihr vorgenommenen Schwangerschaftsabbrüche in Konflikt mit der Justiz. Zu diesem Zeitpunkt wurde heftig über die Reform der Abtreibungsparagraphen im Zusammenhang mit den damaligen Bevölkerungsrückgang diskutiert. Hope Adams trat vehement für das Selbstbestimmungsrecht der Frau im Bereich Schwangerschaftssbbruch ein. Ihre Arbeit hatte auch großen Einfluß auf die der Münchener Hebammen. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |