Archivgut
Nachlass
VI. Fotografien
in:
Nachlass Radusch, Hildegard
1847 - 1963
,
209
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Nachlass Radusch, Hildegard |
Bestell-Signatur: | B Rep. 500 Acc. 300 - 41 |
Jahr: | 1847 - 1963 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Familienfotos Nr.1-3, 5-209, ein Gemälde (Nr. 4) Nr. 1-28: Urgroßelten, Großeltern und andere Verwandte Nr. 29-40: Vater Adolf Radusch Nr. 41-67: Adolf Radusch beim Militär (gefallen: 14.5.1915) Nr. 68-67: Erster Weltkrieg Nr. 68-93: Kriegsschauplatz bei Loivre Nr. 94-105: Grabstätten der Eltern Nr. 106-109: Verwandtschaft von Vater Adolf Radusch Nr. 110-148: Verwandtschaft von Mutter Gertrud Radusch Nr. 149-209: Kinderbilder von Hilde Radusch (inkl. Erzieherinnen, Kindermädchen, Verwandte) Urgroßelten, Großeltern und andere Verwandte 1: Foto eines Gemäldes, Großmutter Brandes (7x10 s/w) 2: Foto einer Wand mit 5 Bildern. Urgroßeltern / Bruder des Urgroßvaters und Gattin (9x12 s/w) 3: Foto einer Wand mit 5 Bildern. Urgroßeltern / Bruder des Urgroßvaters und Gattin (9x12 s/w) 4: Gemälde: Heinrich Radusch, 1847 (15x18 s/w) 5: Rückseite des Gemäldes? Eingang Wohnung in Merseburg (11x12 s/w) 6: Hermann Radusch als junger Mann (6x10 s/w) 7: 1906, Fotopostkarte Hermann und Gertrud Radusch im Urlaub (9x14 s/w) 8: 1906, Fotopostkarte H. und G. R. im Urlaub (9x14 s/w) 9: H. und G. Radusch und Tante Erna in Kutsche (5x9 s/w) 10: H. und G. Radusch in Cloppenburg (10x13 s/w) 11: Haus in der Schloßstr. in Nienburg, Hermann Radusch, Erna und Paul. Auf der Rückseite Lageplan der Umgebung (9x12 s/w) 12: Hermann und Paul Radusch (9x14 s/w) 13: Wohnung im Haus in Neu-Ruppin, Großeltern Radusch auf dem Balkon (9x14 s/w) 14: 1930, H., G. und Erna Radusch im Garten (9x12 s/w) 15: 1930, H., G. und Erna Radusch im Garten (9x12 s/w) 16: 1930, G. Radusch im Rollstuhl (6x9 s/w) 17: 1933, G. Radusch am Grab des Gatten (9x14 s/w) 18: 1939, Gertrud, Erna und zwei Frauen (6x8 s/w) 19: 1937, Gertrud im Rollstuhl (6x8 s/w) 20: 1937, Gertrud sieht aus dem Fenster (6x8 s/w) 21: 1922, Erna und Paul Radusch (9x14 s/w) 22: Erna im Grünen, 1934 (9x14 s/w) 23: 1934/35, Paul Radusch (6x8 s/w) 24: 1937, Erna im Riesengebirge (6x6 s/w) 25: 1941, Erna auf Bank (7x10 s/w) 26: 1941, Paul auf Bank (7x10 s/w) 27: Paul Radusch vor Schloß Muskau (6x8 s/w) Vater Adolf Radusch 28: 1896, Adolf R., in Oldenburg (6x11 s/w) 29: 1900, Adolf R., mit zwei Männern im Baum (9x12 s/w) 30: 1914, Adolf R., mit Vater im Garten (9x12 s/w) 31: 1915, Adolf R., mit Mann im Garten (9x12 s/w) 32: Fotos aus der Postzeit (?), Gruppenbild (9x12 s/w) 33: 1906, Gruppenbild im Biergarten (9x14 s/w) 34: 1906, Gruppenbild im Biergarten (9x14 s/w) 35: 1906, Gruppenbild im Biergarten (9x14 s/w) 36: Postkollegen (?) (13x20 s/w) 37: Gruppenbild (9x14 s/w) 38: Gruppenbild (9x14 s/w) 39: Gruppe mit Hund (8x11 s/w) 40: Weintrinker am See in Merseburg (8x11 s/w) Adolf Radusch beim Militär 41: 1899, Adolf R. beim Militär, Truppenübungsplatz in Munster (11x17 s/w) 42: Andenken an den Truppenübungsplatz in Munster (11x17 s/w) 43: Adolf R. in Uniform Breslau (5x12 s/w) 44: Adolf R. in Uniform, Breslau (5x12 s/w) 45: Adolf R. in Uniform, Breslau (5x12 s/w) 46: Gruppenbild mit Wagen (17x23 s/w) 47: Uniformierte mit "Pickelhaube" (12x15 s/w) 48: Adolf R. mit Pickelhaube (12x15 s/w) 49: 1914, Adolf R. (10x11 s/w) 50: 1914, Adolf R. (8x11 s/w) 51: Gruppe mit Leutnant Radusch (9x12 s/w) 52: 1908, Vor den Zelten (9x14 s/w) 53: Reiter im Munsterlager, Gruppenbild (9x14 s/w) 54: Adolf R. auf dem Pferd (9x14 s/w) 55: Adolf R. vor Blechhütte (9x14 s/w) 56: 1908, ähnlich Nr. 52 (9x14 s/w) 57: nicht vergeben Erster Weltkrieg 58: Erster Weltkrieg, Adolf Radusch neben Friedhof (6x9 s/w) 59: Unweit des Friedhofs am "Pariser Platz" (8x11 s/w) 60: Bataillonsführer und sein Adjudant Leutnant Nordbusch (7x9 s/w) 61: Adolf R. zu Pferde (6x6 s/w) 62: Adolf R. und Leutnant Henken (6x9 s/w) 63: In einer Hütte, Gruppe beim Trinken (6x9 s/w) 64: wie Nr. 63 (6x9 s/w) 65: 1915, Adolf R. im Schützengraben mit Hund (8x11 s/w) 66: 1915, Adolf R. im Schützengraben mit Hund (8x11 s/w) 67: 1915, Adolf R. im Schützengraben mit Hund (8x11 s/w, gerahmt) Erster Weltkrieg, Kriegsschauplatz bei Loivre 68: Kriegsschauplatz bei Loivre, Ruinen, Kirche in Loivre (8x11 s/w) 69: Bahnhof in Loivre (8x11 s/w) 70: zerschossene Zuckerfabrik in Loivre (9x14 s/w) 71: Bild aus der Zuckerfabrik in Loivre (9x14 s/w) 72: zerstörte Bäckerei in Loivre (9x14 s/w) 73: Straße am Mühlgraben (9x14 s/w) 74: Eingang von Loivre von der Zuckerfabrik aus gesehen (9x14 s/w) 75: Schloß bei der Glashütte (9x14 s/w) 76: Regimentskapelle, Musikmeister in Anncéancourt (8x11 s/w) 77: Kapelle in der Glasfabrik in Loivre (9x14 s/w) 78: Grab eines französischen Soldaten von deutschen Soldaten geschmückt (9x14 s/w) 79: 1915, Feldpostkarte, Ruine in Nieupest (?) (9x14 s/w) 80: "Flieger" Cafè in Loivre (9x14 s/w) 81: Loivre "... zur Verteidigung eingerichtet" (9x14 s/w) 82: Loivre, Baumreihe am Kanal (14x18 s/w) 83: Unteroffizier der 1. Kompanie auf dem Friedhof in Loivre (9x14 s/w) 84: Offiziere in einer Reservestellung in Loivre (9x14 s/w) 85: "Gott strafe England", Unteroffiziere (9x14 s/w) 86: Schützengräben (9x14 s/w) 87: Schützengräben (9x14 s/w) 88: Schützengräben und Rauch (9x14 s/w) 89: Gefechtslinie (8x11 s/w) 90: Unteroffiziere des Zuges (4x9 s/w) 91: Im Gefechtsstand (9x14 s/w) 92: 1916, Unbekannte (9x14 s/w) 93: Gräberliste in zwei Teilen, ausgegliedert in Kiste Nr.1 (s/w) Grabstätten der Eltern 94: Grabstätte von Adolf Radusch: 1. Ruheplatz, Friedhof bei Jagiella (9x14 s/w) 95: Grab mit Holzkreuz 9x14 s/w 96: Gesamtansicht Friedhof Jagiella (9x14 s/w) 97: 1935, 2. Ruheplatz, Denkmal, davor Grabstein Radusch (s/w) 98: 1935, Denkmal und Friedhof (9x14 s/w) 99: Denkmal und Friedhof (9x14 s/w) 100: 1941, Denkmal und Friedhof und Mann (6x9 s/w) 101: 1941, Detailaufnahme (6x9 s/w) 102: 1941, Detailaufnahme und Mann (6x9 s/w) 103: Denkmal und Grab von A. Radusch (6x9 s/w, Negativ in Kiste Nr. 46-338) 104: wie Nr. 95 (s/w) 105: 1951, Grab von Gertrud Radusch mit Gedenkinschrift für Adolf Radusch (6x9 s/w) Verwandtschaft von Vater Adolf Radusch 106: Frieda Radusch, 1906 (11x16 s/w) 107: Haus, davor Kantor Weiss, Tante Lienchen geb. Radusch, Hilde Weiss und unbekannte Person (8x11 s/w) 108: 1905, an der Ilse mit Adolf Radusch (9x12 s/w) 109: Fotoalbum Adolf Radusch, 1876-1915, darin 67 Bilder von Mitschülern, Studenten, Militärs (s/w) Verwandtschaft von Mutter Gertrud Radusch 110: Hildes Großmutter Auguste Brucks, geb. Eggebrecht, Jugendbild (6x10 s/w) 111: 1934, Auguste Brucks (9x15 s/w) 112: 1895, Hildes Mutter (5x5 s/w) 112a: Großvater Brucks (6x10 s/w) 113: 1895, Hildes Mutter (5x5 s/w) 114: 1895, Hildes Mutter (5x5 s/w) 115: 1897, Gertrud Radusch im Atelier im Boot (6x10 s/w) 116: 1900, Adolf R., Tante Minchen, Hans Eggebrecht (4x5 s/w) 117: 1901, Gertrud als Braut (6x10 s/w) 118a: Brautbild, Hildes Eltern (11x18 s/w) 118b: Brautbild, Hildes Eltern (11x18 s/w) 118c: Brautbild, Hildes Eltern, Repro (11x18 s/w, Negativ in Kiste Nr. 46-339) 119: 23.7.1903, Kaffeekränzchen in Altdamm (9x14 s/w) 120: 1906, Gruppenbild mit Gertrud Radusch (9x14 s/w) 121: 1921, Gertrud (9x14 s/w) 122: 1921, Gertrud (9x14 s/w) 123: 1926, Gertrud (9x14 s/w) 124: 1938 Gertrud Passfoto (5x5 s/w) 125: wie 124 (6x10 s/w) 126: Haus der Mutter in Weimar (9x12 s/w) 127: "Frau Dr., auf bayrisch" (11x15 s/w) 128: "Frau Dr., auf bayrisch" (11x15 s/w) 129: 1936, Ilmenau, Gertrud (6x9 s/w) 130: 1936, Ilmenau, Gertrud (6x9 s/w) 131: Marie Brucks (Schwester von Hildes Mutter), Jugendbild (6x12 s/w) 132: Marie Brucks (Schwester von Hildes Mutter), Jugendbild (6x12 s/w) 133: 1924, Marie Brucks und Freundin (9x14 s/w) 134: Felix Brucks (Bruder von Gertrud), mit Charlotte und zwei Kindern (10x15 s/w) 135: Felix Brucks, Weihnachten vor dem Baum (9x14 s/w) 136: 1932, Felix Brucks in Naumburg (12x17 s/w, Negativ in Kiste Nr. 46-340) 137: Grabmal, Felix und Charlotte Brucks (7x10 s/w) 138: Schulfreundinnen von Gertrud (7x12 s/w) 139: Freunde von Gertrud (7x12 s/w) 140: Karte aus Breslau mit der Wohnung von Hildes Eltern, Fürstenstr. 79 (9x14 s/w) 141: Aschersleben, Karte mit dem gemieteten Haus (9x14 s/w) 142: Gertrud in Reit im Winkl (6x9 s/w) 143: 1932, Reit im Winkel, Gertrud wandert (6x6 s/w) 144: Reit im Winkl, Gertrud wandert (6x6 s/w) 145: Reit im Winkl, Gertrud wandert (6x6 s/w) 146: 1935, Reit im Winkl, Frau Gasteigner (6x6 s/w) 147: 1939, Frau und zwei Männer (9x6 s/w) 148: 1939, Gertrud auf Reisen, Haus "Ader..." (9x6 s/w) Kinderbilder Hilde Radusch 149: 1909, Kindergartengruppe (12x17 s/w) 150: 1904, Hilde und Eltern (10x15 s/w) 150a: Repro von Nr.150 (17x21 s/w) 151: 1907, Hilde mit Puppenwagen (8x12 s/w) 152: Repro zu Nr. 151 (17x21 s/w, Negativ in Kiste Nr. 46-342) 153: 1912, Hilde und Mutter (8x11 s/w) (s. auch Album 42-1) 154: Repro zu Nr.153 (17x21 s/w) 155: Hilde im Matrosenkleid (5x11 s/w, Negativ in Kiste Nr. 46-343) 156: Herr und Frau Pastor Spörel (6x10 s/w) 157: Hanning Spörel (6x11 s/w) 158: Pastor Spörel, Stralsund (6x11 s/w) 159: Pastor Spörel, Greifswald (7x11 s/w) 160: Spörels Kinder (7x11 s/w) 161: 1902, Familie Legade in Pferdekutsche (8x11 s/w) 162: 1900, Onkel Pieper, Apotheker in Franzburg (7x11 s/w) 163: Gerichtsrat Renz und Frau, geb. Pieper (5x8 s/w) 164: 1930, Willy, Frieda, Max Radusch (8x5 s/w) 165: Erna Radusch und Frau Baurat Bühning (5x8 s/w) 166: 1937, Paul Radusch (9x12 s/w) 167: 1924, Erna Radusch und zwei Unbekannte (7x11 s/w) 168: 1900, Franz Hopp, Bruder von Helene H., Vater von Richard H. ( 6x9 s/w) 169: 1900, Helene Hopp (6x9 s/w) 170: Marie Charlotte Hopp, "Fürstenkindererzieherin" (6x9 s/w) 171: 1900, Tellman, später Ilmenauer Fabrikbesitzer (6x9 s/w) 172: 1930, Frau Mieze Tellmann (7x9 s/w) 173: 1934, Weimar, Tellmann (6x9 s/w) 174: 1905, Fr. Dr. Tellmann (7x11 s/w) 175: 1900, Tante Miezing (7x11 s/w) 176: 1915, Tante Benn (7x11 s/w) 177: Dr. Paul Müller und Frau (7x11 s/w) 178: 1915, Hans Ludwig Müller als Leutnant (9x14 s/w) 179: Sanitätsrat Dr. Stegerthal und Frau Miezing Holtz (7x11 s/w) 180: 1913, Tante Christel, Greifswald (7x11 s/w) 181: 1900, Hedwig und Emmy Wolf (7x11 s/w) 182: 1900, Lotte und Rose Wolf (7x11 s/w) 183: Marie Friedrichs (7x11 s/w) 184: Walter Friedrichs (6x11 s/w) 185: Frau Juhl und Gretel (7x12 s/w) 186: 1915, Lenchen Scholz (9x14 s/w) 187: Felix Brucks mit Greta und H. Altewig (11x17 s/w) 188: 1900, Onkel Brandenburg (9x11 s/w) 189: ca. 1900, Onkel und Tante Burmeister (9x11 s/w) 190: Elisabeth Burmeister (9x11 s/w) 191: Anna Reichenbach (9x11 s/w) 192: Angerlein und Mann (9x11 s/w) 193: Kurt Kuno (9x11 s/w) 194: Hans (9x11 s/w) 195: 1920, Gerda (sechs Monate) und Mutter (9x11 s/w) 196: 1926, Frau (9x11 s/w) 197: 1901, Frau (Trauzeugin?) (11x16 s/w) 198: Weimar von Hilde fotografiert (7x7 s/w) 199: 1930, Holzkirche in Hahnenklee (7x7 s/w) 200: "Aus meinem Fenster", Ilfeld, 1941 (6x9 s/w) 201: Im Ilsetal a. Inn (9x12 s/w) 202: Nicht vergeben 203: 1963, Tante Erna (7x10 s/w, Negativ in Kiste Nr. 46-203) 204: Repro zu No.155 (17x21 s/w) 205: Hilde und Achim Corts, 1911, Repro (17x21 s/w) 206: 1913, Hilde vor Haus in Aschersleben (9x15 s/w) 207: H. Christoffers (Bursche ?) (6x12 s/w) 208: 1933, Anna Scheja (Hildes Kindermädchen) und Nichte (6x9 s/w) 209: Frau Grund, unsere Erzieherin (6x10 s/w) |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...