in:
Frauen in der Kunst
Frankfurt am Main:
Suhrkamp
,
1980
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | BK-45,1 |
Verfasst von: | Mulvey, Laura info |
Herausgegeben von: | Nabakowski, Gislind |
In: | Frauen in der Kunst |
Jahr: | 1980 |
ISBN: | 3518109529 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
In diesem Aufsatz wird versucht, mit Hilfe der Psychoanlyse zu klären, wie die Faszination des Films durch bereits vorhandene Faszinationsmuster verstärkt wird, sowie durch die sozialen Formationen, von denen er geprägt wurde. Es wird gezeigt, wie das Unbewußte der patriarchalischen Gesellschaft die Filmform strukturiert hat und sie festschreibt (skopophilische Instinkte und Ichlibido). Das Paradox des Phallozentrismus in all seinen Manifestationen ist, daß er auf das Bild der kastrierten Frau angewiesen ist, um seiner Welt Ordnung und Sinn zu verleihen. Dabei wird die Frau zum erotischen Objekt für die Charaktere im Film und zum erotischen Objekt für den Betrachter im Zuschauerraum. Als Beispiele dienen Filme von Sternberg und Hitchcock. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |