Artikel
Correspondenzen : "Aus dem Königreich Sachsen" (S.1550/52, 1709/11, 1826/29, ; "Dresden" (S. 2021/2024 ; "Leipzig" (S. 1236/38; 1983/85
in:
Jahreszeiten. Hamburger Neue Mode-Zeitung
Hamburg:
1846
Geografika: | |
---|---|
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
Verfasst von: | Louise Otto gesichert für "Aus dem Königreich Sachsen" ab Okt. 1846; für archivierte "Leipzig" und "Dresden" anzunehmen |
Herausgegeben von: | C.F.Vogel |
In: | Jahreszeiten. Hamburger Neue Mode-Zeitung |
Bestell-Signatur: | 5618; Lipp Zb 73R |
Jahr: | 1846 |
Provenienz: | SMB KunstB Berlin |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
S 1550 Feiern zum Tag der Constitution; Buchbesprechung "Epigonen"; S 1709 Malerei und Musikinformationen, Censor und Leuchtthurm von Keil; Entgegnung auf Rezension zu "Schloß und Fabrik"; S 1826 über sächs. Zeitschriften und Literatur, u. a. "Veilchen", Ausweisung Wilhelm Jordan und dessen Gedichtband "Schaum", Gedanken über Religion und Atheismus; Johanna Wagner und ihr Werdegang, Schillerfest Leipzig; Buch von Griepenkerl; L 1236 (ggf. auch von Buchner) Presseübersicht; über Wilhelm Jordan; umfangreiche Schilderung der Censuren und Vorgänge um "Schloß und Fabrik"; zu Constitutioneller Staatsbürgerzeitung; Dresdner Tageblatt; Veilchen; L 1983 (nicht sicher LOP) Presse, Liberale, Theuerung ; einige ironische Hinweise auf Laterne, deutsch-katholisch, deutsches Gespenst; D 2021 Sociales, Frauenschutzverein, Oper, Meißner und "Ziska", Deutschkatholiken, Fröbel Buchhändler | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.