Buch Monografie

Aspirin & Raki oder die Wahrheit über Arif Adals Töchter

Verfasst von: Udenta, Claudia
Berlin: Nil-Verl. , 2006 , 466 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Udenta, Claudia
Ausgabe: 1. Aufl.
Jahr: 2006
Maße: 20 cm
ISBN: 3000203184
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Die Journalistin und Schriftstellerin Akdemir Udenta, geboren und aufgewachsen in Deutschland, lebt seit einigen Jahren in Istanbul und ist mit der türkischen Sprache und der Kultur des Landes vertraut. Den Ausgangspunkt des Romans "Aspirin & Raki" bildete ein Schild am Haupteingang einer kleinstädtischen Moschee "Frauen haben den Seiteneingang zu benutzen!" Aus den Recherchen, was sich hinter den verschlossenen Türen abspielt, entstand dieser Roman, der einen Blick auf das Leben und die Sehnsüchte türkischer Frauen aus der Mittelschicht in Istanbul wirft. Durchflochten von orientalischen Geschichten, philosophischen Gedankengängen und dem Widerstand gegen die Autorität des Vaters, erzählt Zor als mittlere von sieben Schwestern von ihrem Leben und ihrem Kampf um das Recht auf Liebe vor der Ehe.
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge