Periodika Zeitschriftenheft

Menschenrechte für die Frau

[Tübingen]: [Tübingen] , 2002 , Heft: 3 , 33 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenMediaTurm | Köln
Signatur: Z-F130:2002-3
In: Menschenrechte für die Frau
Jahr: 2002
Heft: 3
ISSN: 1432-4563
ZDBID: 1340970-0
List of content:
  • In eigener Sache

    Christa Stolle S.2

    TERRE DES FEMMES-Fahnenaktion gegen Zwangsheirat

    Die Städtegruppen Dortmund und Köln haben eine Idee S.3

    Frauen in Belarus

    Frauen derTDF-Städtegruppe München besuchen das Projekt Malinowka in Minsk

    Liane Lehnhoff S.4

    "...als hätte ich eine ansteckende Krankheit" - Interview mit der Schriftstellerin Benoite Groult

    Karin Miedler S.6

    Gegen das Vergessen - Ein Jahr nach den Pogromen in Hassi Messaoud (Algerien)

    Rahel Volz S.10

    Leben statt Krieg - Gedanken zur Eröffnung der Wanderausstellung

    Rahel Volz S.11

    Frauen für den Frieden in Israel und Palästina - Das Projekt Laqiya in der Negevwüste in Israel

    Ein Förderprojekt von TERRE DES FEMMES

    Ines Fischer S.12

    Weibliche Genitalverstümmelung in Kenia 1. Teil: Rahmenbedingungen der Projektarbeit in Kenia

    Melanie Feuerbach S.14

    Wochenendseminar zum Thema "Genitalverstümmelung" Ankündigung S.19

    "Es ist doch nicht legal, uns zu Überstunden zu zwingen"

    Sonia Lara Campos über die Arbeit in den Maquilas in El Salvador

    Karin Miedler S.20

    Erfolgreicher "Fitfor Fair"-Kongress - Presseerklärung S.21

    Wie Frau in China zu Posten kommt

    Astrid Lipinsky S.22

    Die neuen Vorstandsfrauen

    Wichtige Beschlüsse der Mitfrauenversammlung S.24

    Christa Stolle

    Frauennachrichten S.26

    Buchtipps S.28

    Termine S.30

    Vereinsnotizen S.31
  • Sprache: Nicht einzuordnen
    Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen

    Kontext

    wird geladen...

    Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

    Standort

    Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek

    Bayenturm / Rheinauhafen
    50678 Köln
    Telefon: +49 (0)221 931 88 10
    Öffnungszeiten
    Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei

    Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.