Buch
Monografie
Die unmögliche Emanzipation der Gefühle : literatursoziologische und psychoanalytische Untersuchungen zu George Sand
Frankfurt a. M.:
Materialis
,
1982
,
183 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | PB-248 |
Verfasst von: | Seybert; Gislinde |
Schriftenreihe: |
Ermuntern ; E 2: Kollektion: Kultur, Ästhetik, Literatur
|
Jahr: | 1982 |
Beschreibung: | kart. |
ISBN: | 388535067X |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Das Buch konzentriert sich auf die Vorstellungen von George Sand von den Beziehungen der Geschlechter, auf die Problematik der Liebe und der Ehe. Voraussetzung für ihre Selbstbehauptung war die französische Salonkultur des 17. und 18. Jahrhundert mit ihren Anfängen einer Befreiung von der typisch weiblichen Aufgabenverteilung und mit der Eroberung der Welt des Geistes. Die Autorin stellt die verschiedenen Ansätze der Rezeption von George Sands Werk vor und hinterfragt sie kritisch. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |