Buch Monografie

Eva's Töchter bis auf Luthers Käthe : Sieben Kapitel aus der Geschichte der Weiblichkeit. Unterhaltungen für den häuslichen Herd

Verfasst von: Semmig, Herman
Jena: Friedrich Mauke's Verlag (E. Schenk) , 1884

Weitere Informationen

Einrichtung: Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
Signatur: 2022-87
Verfasst von: Semmig, Herman
Jahr: 1884
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Semmig vertritt in dieser Schrift die These, dass die Reformation bzw. Luthers Ehe die Stellung der Frau verbessert habe: von der Sklavin oder Herrin zur Hausfrau. Er möchte gleichzeitig "vor den modernen Emancipationsbestrebungen" warnen, die den häuslichen Beruf der Frau in Frage stellen. Inhalt: I. Die Stellung des Weibes im Altertum (Orient und Oxident, die Israeliten, die Weiblichkeit im alten Griechenland, das heroische Zeitalter, das historische Zeitalter, Sparta, Athen); II. Der Sieg der Seele. Untergang des Heidentums und die ersten christlichen Jahrhunderte; III. Die Frauen bei den Germanen. IV.Troubadours und Minnesänger oder Frau Minne und Frau Venus. V. Minnelieder von Walther von der Vogelweide und Frauenlob. VI. Liebesromantik und Galanterie in Spanien. VII. Die Heilige Katharina oder das protestantische Pfarrhaus
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen

Standort

Louise-Otto-Peters-Archiv

c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge