Periodika
Zeitschriftenheft
Emanzipation : die feministische Zeitung für kritische Frauen
Bern:
Bern
,
1995
,
Heft:
8
,
27 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | Z-A002:1995-8 |
In: | Emanzipation : die feministische Zeitung für kritische Frauen |
Jahr: | 1995 |
Heft: | 8 |
ZDBID: | 1103924-3 |
List of content: | |
Eine Einführung ins Thema «Feminismus und Öffentlichkeit» von EMI-Mitarbeiterin LisaSchmuckli. Die Struktur des gesellschaftlichen Raumes und die G>rdnung der Geschlechter Mit ihrem Referat eröffnete die Philosophin Cornelia Klinger den Kongress. S.6 Praxis einer feministischen Öffentlichkeit - zwischen Höhenflug und untauglichem Versuch S.10 Das Referat einer Kennerin der praktischen Seite von Feminismus und Öffentlichkeit: der seit elf Jahren in der Bundesverwaltung tätigen Juristin Claudia Kaufmann. «Wer sagt denn, wer von uns die beste Feministin ist?» S.14 Claudia Kaufmann, Cornelia Klinger, Ruth Schweikert und Michele Spieler diskutierten mit den Kongressteilnehmerinnen über feministische Öffentlichkeit, Gleichstellung und Generationenbündnisse. Der Körper ist politisch S.18 Zwei Workshops zum Thema Körper und Öffentlichkeit. Selbst ist die Frau S.20 Ein Workshop über das Auftreten auf dem öffentlichen Parkett. Dribbeln mit Lipstick S.21 Was Fussball mit Lippenstift zu tun hat, erfuhren die Teilnehmerinnen zweier Workshops zum Thema «Feministische Öffentlichkeit und Medien». Epilog auf eine Rubrik S.22 Mit der Berichterstattung zum Kongress «Feminismus und Öffentlichkeit» beschliessen wir unsere Rubrik «Feminismus in den 90ern» und sagen: Auf zu neuen Perspektiven! Gelesen S.24 Leserinnenbrief/Aktuell S.25 |
|
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Standort
Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek
Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei