Margarete P. NL 214
Weitere Informationen
Einrichtung: | Sammlung Frauennachlässe | Wien |
---|---|
Jahr: | 1884 bis 1924; Auflistung bis 1971 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Orte: Salzburg-Stadt in Salzburg, Graz in der Steiermark, Wien; Antwerpen, Bruxelles (Brüssel), Oostende (Ostende) und Wesenbeek in Belgien; Sarajevo (Sarajewo) in Bosnien und Herzegowina; Baden-Baden, Badenweiler, Bad Wildungen, Berlin, Emmendingen, Frankfurt am Main, Karlsruhe, München, Oos, Stuttgart und Wannsee in Deutschland; Menton, Nice (Nizza), St. Germaine, St. Malo und Strasbourg (Straßburg) in Frankreich; Ragusa in Italien; Zagreb (Argram) in Kroatien; Den Haag und Rotterdam in den Niederlanden; St. Petersburg in Russland; Bratislava (Pressburg) Slowakei; Budapest in Ungarn; Buffalo, Grand Rapids, New York City und Philadelphia in den USA u.a. Quellentypen: autobiographische Aufzeichnungen: 2 Bände (insgesamt 220 Seiten); 1 Fotografie (Portraitbild) Zum Bestand: Schreiberin: Margarete P.; geb. 1894 in Oos bei Baden-Baden in Deutschland; Todesdaten unbekannt |
|
Anmerkung: | |
Aus Datenschutzgründen werden in diesem Online-Verzeichnis alle Nachnamen abgekürzt angegeben. Die mit den Übergeber/innen der Bestände jeweils vertraglich vereinbarte Verwendung der Namen ist bei der Recherche vor Ort abzuklären. | |
Gesamten Bestand von Sammlung Frauennachlässe anzeigen |
Standort
Sammlung Frauennachlässe
c/o Institut für Geschichte, Universität Wien
Die Bestände können nach Vorlage des Forschungsvorhabens an vereinbarten Terminen eingesehen werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Website https://sfn.univie.ac.at unter Benutzung + Recherche.
Benutzungszeiten, für die ein Termin vereinbart werden kann, sind Mi & Do 11.00 - 17.00 Uhr bzw. auf Anfrage (per Mail oder telefonisch).
Die erste Sichtung der Quellen erfolgt in den Räumlichkeiten der Sammlung Frauennachlässe. Für die spätere Bearbeitung ist eine Aufstellung der Materialien in der Fachbibliothek für Geschichte möglich.