in:
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1870
,
Heft:
14
,
Band:
5
,
106
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
Verfasst von: | Grahn, Emilie |
In: | Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins |
Bestell-Signatur: | I.4.9.2-5.1870 |
Jahr: | 1870 |
Heft: | 14 |
Band: | 5 |
Provenienz: | Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Plädoyer für weibliche Ärzte mit Anführung von Beispielen:Kinderkrankheiten, wie Katarrhe, Hüsteln u. a. werden von männlichen Ärzten oft gar nicht erkannt oder bagatellisiert, würden aber von scharfsichtigen Ärztinnen erkannt, die den Ursachen nachspüren; Ärztinnen wären besonders wichtig für Entwicklungsstörungen bei Mädchen im Wachstum; größeres Vertrauen der Patientinnen; weniger Schamgefühl bei Untersuchungen durch Frauen; engagiertere Begleitung chronisch Kranker; größere Teilnahme; Ärztinnen könnten Ärzte bei Kontrolle von Anwendungen unterstützen und wären geduldiger bei langwährenden Heilungsprozessen; Achtsamkeit für kleine Dinge; Praxis der Ärztinnen sollte sich auf Frauen und Kinder beschränken mit Ausnahme bei Kriegsverletzten; Aufruf an die Frauen, einen medizinischen Beruf zu ergreifen | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.