Artikel
Zwei Sendschreiben an Deutschlands Frauenvereine : Erstes Schreiben
in:
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1869
,
Heft:
23
,
Band:
4
,
177
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
In: | Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins |
Bestell-Signatur: | I.4.9.2-4.1869 |
Jahr: | 1869 |
Heft: | 23 |
Band: | 4 |
Provenienz: | Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Erb richtete bereits 1860 ein Sendschreiben an die Frauenvereine, die damals aber nicht über die Wohltätigkeit hinausreichten; Auszug aus dem Sendschreiben von 1860: Bezeichnung der Zurücksetzung des weiblichen Geschlechtes mit allen elenden Folgen als großes Unrecht in Europa; negative Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft; Aufzeigen der unheilvollen Gewerbebeschränkungen für Frauen; Nachweis der Unhaltbarkeit geschlechtsspezifischer Schlussfolgerungen; Angst vor weiblicher Konkurrenz; Forderung nach gleichem Erwerbsrecht in allen deutschen Staaten; Forderung nach einer spezifischen Zeitung; letzteres Anliegen mit den "Neuen Bahnen" erfüllt; Petition des ADF 1867 an den Norddeutschen Reichstag hinsichtlich der Gewerbefreiheit für beide Geschlechter; das zweite Schreiben Erbs ist eine im schwülstigen Stil vorgetragene Aufmunterung an die Frauenverein, in ihren Bemühungen um die Sache der Frauen fortzufahren | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.