Artikel
Briefe
in:
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1869
,
Heft:
21
,
Band:
4
,
163
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
In: | Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins |
Bestell-Signatur: | I.4.9.2-4.1869 |
Jahr: | 1869 |
Heft: | 21 |
Band: | 4 |
Provenienz: | Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Sitzung des "Lehrerinnen-Vereins" in Berlin; Beschäftigung mit der Frage, ob männliche Mitglieder in den Vorstand gewählt werden sollten und ausführlicher Diskussion mit Abwägung des Für und Widers dazu; Vorschlag zur Gründung eines Ausschusses, in dem einige Männer helfend mitwirken könnten; Organisatorisches zum einzurichtenden Stellenversorgungs-Büreau;Gründung eines "Arbeiterinnen-Vereins" in Berlin im Anschluss an einen Vortrag Louise Otto-Peters gehaltenen Vortrags im "Luisenstädtischen Handwerkerverein" mit dem Ziel, unter den Mitgliedern die allgemeine Bildung, tüchtige Berufskenntnisse und gute Sitten zu fördern; Abendunterhaltung des "Frauenbildungsvereins Leipzig" mit Vortrag von Frau Bontemps über die Seidenraupenzucht, ein eventueller neuer Erwerbszweig für Frauen und musikalischer-deklamatorischer Rahmung; Vortrag von Otto-Peters über die "Gleichstellung" und gegen die "Rang- und Titelsucht" der deutschen Frauen; Leipziger Theaternachrichten; Eröffnung eines Lehrkurses zur Bildung "würdiger Staatsbürgerinnen" durch den" Frauenbildungsverein Pest" und Beschreibung des Projektes; ausführliche Programmvorstellung seiner höheren Bildungsanstalt für weibliche Schulamtszöglinge in München durch Adolph Gutbier und Ausführungen zur "Mutter als geistige Erzieherin der Menschheit" und zum erweiterten Begriff der "Hausfrau" und den damit verbundenen neuen Anforderungen | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.