Artikel
Briefe
in:
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1869
,
Heft:
7
,
Band:
4
,
52
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
In: | Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins |
Bestell-Signatur: | I.4.9.2-4.1869 |
Jahr: | 1869 |
Heft: | 7 |
Band: | 4 |
Provenienz: | Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Fortsetzung des Berichtes zum Stand der Arbeit des Frauenvereins Breslau, insbesondere der Ausbildungskurse von Kinderwärterinnen, der gehaltenen Vorträge, der Tätigkeit des Arbeits- und Stellen-Vermittlungsbüros, der Nutzung von Lesezimmer und Bibliothek, der Einrichtung des Maschinennähens sowie Informationen zur Nähstube und dem Verkauf von Nähmaschinen ; Abendunterhaltung im Frauenbildungsverein Leipzig mit Vortrag von L. Hilscher zu Agnes Bernauer und musikalischer Rahmung; Theaternachrichten; Stiftungsfest des Volksvereins in Crimmitschau mit Vortrag von Robert Schweichel "über die Theilnahme der Frauen an dem Vereinsleben der Männer" und Abdruck eines Auszugs aus der Rede in dem der Redner für die völlige Gleichberechtigung der Geschlechter plädiert und für die sozialdemokratische Bewegung und die Mitarbeit der Frauen wirbt; Abendunterhaltung für Arbeiterinnen in Hamburg mit Vortrag über die Theorie der Verbrennung und musikalisch-deklamatorischer Rahmung; Generalversammlung des Frauen-Erwerbs-Vereins in Wien mit Ausführungen zum Stand seiner Bemühungen und Akzeptanz in der Bevölkerung sowie Bericht über die vom Verein initiierte Nähstube, den Unterricht im Maschinennähen und Zuschneiden sowie statistischen Angaben zu Schülerinnen, Auftragsvermittlungen, Unterrichtsstunden, Bestellungen (wird fortgesetzt) | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.