Artikel
Briefe : I.
in:
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1869
,
Heft:
4
,
Band:
4
,
29
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
In: | Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins |
Bestell-Signatur: | I.4.9.2-4.1869 |
Jahr: | 1869 |
Heft: | 4 |
Band: | 4 |
Provenienz: | Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Absicht des Bürgervereins Braunschweig, die Gründung einer vom Frauenbildungsverein Braunschweig initiierten Fortbildungsschule zu unterstützen; Ziel der Schule solle unter Ausschluss aller Emanzipationsgedanken allein die Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts, insbesondere die der "Mädchen, die nicht alle Frauen werden" sein; Vorstellung des Schulregulativs; Weihnachtsbasar des Frauenbildungsverein Braunschweig mit kreativen Arbeiten von Frauenhand und Lotterie zum Wohl armer Kinder; Pause bei den Abendunterhaltungen des Frauenbildungsvereins ins Leipzig auf Grund der Neujahrsmesse; abschlägiger Bescheid zur Nutzung des Saales der I. Bürgerschule; Leipziger Theaternachrichtenmit erfolgreichen Gastspielen der Sängerinnen Harry und Vestvali; Bericht über den amerikanischen Damenklub in Prag: Ziele, Mitglieder, Vereinsleben und ausführlicher Beschreibung seiner umfangreichen Bibliothek und Zeitschriftenauslage und Photographien bedeutender Frauen (wird fortgesetzt); kostenlose Unterrichtsstunden (Cours gratuits) und weitere Bildungsangeboten für Frauen in Paris; Konstituierung der Schweizerischen Liga für Erlangung der Frauenrechte in Genf mit zusammenfassender Inhaltsangabe der Reden zur Frauenemanzipation, insbesondere der Rede von M. Goegg (Schluss folgt) | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.