Berlin:
Elefanten Press
,
1985
,
159 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | ÖK-300 |
Verfasst von: | Köppen, Ruth |
Jahr: | 1985 |
ISBN: | 3885201690 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Im Gegensatz von der heute oft verbreiteten These von der "Feminisierung der Armut" geht die Autorin Ruth Köppen von der prinzipiellen Weiblichkeit der Armut schon seit dem Mittelalter aus. Dies These belegt sie mit zeitgenössischen Zitaten und historischen Quellen. Neben der Darstellung der verschiedenen Ursachen der Armut von Frauen, der Schilderung ihres sozialen Elends und ihrer Unterbezahlung in der Erwerbsarbeit werden auch Bezüge zur bürgerlichen Frauenbewegung und zur weiblichen Sozialarbeit hergestellt. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 9 Tab., S. 146-151; Anm. S. 152-157; Literaturverz. S. 158-159 | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- LIESELLE | Bochum
- FrauenStadtArchiv | Hamburg
- FrauenMediaTurm | Köln
- Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
- Bibliothek Wyborada | StGallen
- schema f | Zurich
- CID | Fraen an Gender | Luxemburg
- DENKtRÄUME | Hamburg
- Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
- STICHWORT | Wien
- MONAliesA | Leipzig