Tutzing:
Hans Schnerder
,
1987
,
141 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | MU-315 |
Verfasst von: | Keller, Wilhelm; Palm, Helga-Maria u.a. |
Jahr: | 1987 |
ISBN: | 3795205093 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Veröffentlichung besteht aus sechs Einzelbeiträgen: 1. Die Autorin Helga-Maria Palm berichtet über Biographie, Lebensanschauung und Werk der Komponistin ("Komponieren als Existenzform"). 2. Günther Weiß interviewt die Komponistin zu ihrer musikalischen Ausbildung, Entwicklung und Arbeitsprinzipien. 3. Die Komponistin erläutert ein eigenes Werk ("Vier Gertrud von Le Fort-Motetten"). 4. Fritz Schieri äußert sich zum Chorschaffen der Komponistin. 5. Wilhelm Schepping reflektiert Erna Wolls pädagogisches Arbeiten. 6. Wilhelm Keller äußert sich in 3 Werkanalysen zum Verhältnis von Musik und Sprache bei Erna Woll. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Literaturverz., Diskographie, Werkverz., Fotogr. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |