Buch
Monografie
No more bullshit! : das Handbuch gegen sexistische Stammtischweisheiten
Verfasst von:
Lauren, Lana
Wien:
K&S
,
[2018]
,
176 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Lauren, Lana |
Körperschaft: | Sorority - Verein zur Branchenübergreifenden Vernetzung und Karriereförderung von Frauen in Österreich |
Ausgabe: | 2. Auflage |
Jahr: | [2018] |
Maße: | 22 cm |
ISBN: | 3218011345 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Dieser Band hinterfragt Sexismen, Stammtischweisheiten und tradierte Vorurteile. Das Frauennetzwerk Sorority imitiert Männerbünde absichtlich ironisch und meint, dass Frauen* lange genug überhört oder stumm gehalten worden sind. Sorority hat es sich mit der Veranstaltungsreihe „No More Bullshit!“ zur Aufgabe gemacht, altbekannten Killerphrasen etwas entgegenzusetzen: Fakten. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen*, Expertinnen* aus unterschiedlichen Branchen und Künstlerinnen* werfen sie einen unerbittlich den Blick auf Stehsätze und liefern Argumente für Diskussionen. Das Buch ist im Zuge der gleichnamigen Veranstaltungsreihe des Frauennetzwerks Sorority in Wien entstanden. Zu Wort melden sich insgesamt 18 Expert_innen aus den Bereichen Wirtschaft, Kunst, Literatur und Bildung. Besprochen werden zunächst verschiedene rhetorische Taktiken, die ein und dasselbe Ziel verfolgen, nämlich die Argumente des Gegenübers oder einer bestimmten Gruppe zu untergraben. Im zweiten Teil des Buches geht es um konkrete Stammtischparolen, denen Fakten gegenübergestellt werden. Behauptungen und Aussagen wie „Der Pay Gap ist ein Mythos!“, „Qualität statt Quote!“ und „Feminismus ist mir zu extrem!“ werden jeweils näher beleuchtet und mit Hintergrundwissen, Illustrationen und Humor dekonstruiert. Mit diesem Ratgeber bietet Argumente für sinnvolle Diskussionen gegen Bullshit und für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Mit Beiträgen von Stefanie Sargnagel (Autorin/Künstlerin), Romeo Bissuti (Klinischer Therapeut), Renée Schröder (Molekularbiologin), Tuulia Ortner (Psychologin), Bettina Zehetner (Philosophin) etc. | |
Anmerkung: | |
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2018) | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |