Artikel
Ein Zeichen gegen Ehrenmorde : Maßnahmen gegen Gewalt im Namen der Ehre
Verfasst von:
Weschler, Annika
in:
Frauensolidarität
Wien:
Frauensolidarität - Entwicklungspolitische Initiativen für Frauen in der Dritten Welt
,
2009
,
Heft:
1, Nr. 107
,
24-25 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | TERRE DES FEMMES | Berlin |
---|---|
Signatur: | FrSo 1/2009 |
Verfasst von: | Weschler, Annika |
Herausgegeben von: | Frauensolidarität - Entwicklungspolitische Initiative für Frauen |
In: | Frauensolidarität |
Ausgabe: | (2009)1 |
Jahr: | 2009 |
Heft: | 1, Nr. 107 |
ISSN: | 1023-1943 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Der Mord an Morsal Obeidi hatte im Mai 2008 in ganz Deutschland als mutmaßlicher "Ehrenmord" Schlagzeilen gemacht. Am 16. Dezember begann der Prozess gegen Morsals Bruder, den Deutsch-Afghanen Ahmad Sobair Obeidi, vor dem Hamburger Landgericht. Dies nahm TERRE DES FEMMES zum Anlass, am selben Tag mit einer Kundgebung ein Zeichen gegen "Ehrenmorde" zu setzen. Denn Morsal Obeidis Schicksal ist kein Einzelfall. In den vergangenen drei Jahren haben sich mehr als 500 Mädchen und Frauen Hilfe suchend an TERRE DES FEMMES gewandt. Etwa ein Viertel davon wurde von der Familie mit dem Tode bedroht. Einer Studie des Bundeskriminalamts zufolge wurden in Deutschland zwischen 1996 und 2005 beinahe 40 Frauen im Namen der Ehre ermordet. Mehr zu geplanten und bestehenden Gegenmaßnahmen gegen Gewalt im Namen der Ehre in Gesellschaft und Politik im folgenden Artikel. | |
Gesamten Bestand von TERRE DES FEMMES anzeigen |