Archivgut Nachlass

Korrespondenz 1959 - 1966

in: Nachlass Goetze, Helga Sophia
Neugraben: 1959 - 1966 , 1 Mappe (788 Blatt)

Weitere Informationen

Einrichtung: FFBIZ-Archiv | Berlin
In: Nachlass Goetze, Helga Sophia
Bestell-Signatur: B Rep. 500 Acc. 700 - 82
Jahr: 1959 - 1966
Sprache: Deutsch, Englisch
Beschreibung:
Sechs A5 Bündel und lose Dokumente:

Bündel 1:
- Eigene Texte (maschinengeschrieben) "Neugraben, den 26.9.1965"

- Brief (handschriftlich) von einer Person (21.08.1965), (17.06.1965), (01.12.1965)

- Brief (maschinengeschrieben) an
unterschiedliche Personen zwischen 19.06.1965 und 21.12.1965
Kinderschutzbund e. V. (20.10.1965)

Bündel 2:
- Brief (maschinengeschrieben) an
unterschiedliche Personen zwischen 06.01.1964 und 10.12.1964
Kreiswehrersatzamt (22.05.1964)
Westdeutschen Rundfunk

- Zeitungsartikel
"Wollen die Abiturienten sich drücken?"
"Und Sie wissen nicht, daß in Auschwitz zwei Galgen standen?"
"Exemplarisches Urteil gegen einen rüden Fußballer" (30.01.1964)
"Schlechte Praxis bei guter Theorie" (30.01.1964)
"Vergessen - nein! Vergeben - ja!" aus DIE WELT
"Wir sind aufeinander angewiesen" (16.05.1964)

- Eigener Text (maschinengeschrieben) "Kurzer Bericht über die letzten Monate, in denen ich nicht zum Schreiben kam" (15.01.1964)

- Fünf Grußkarten
- Verlobungsbekanntmachung

- Brief (maschinengeschrieben) von
Freie Akademie e. V. (15.02.1964)
Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft, Amt für praktisch-religiöse Arbeit (13.04.1964), (21.05.1964)
einer Person (24.03.1964)
Westdeutschen Rundfunk (23.09.1964)

Bündel 3:
- Brief (maschinengeschrieben) an unterschiedliche Personen zwischen 18.01.1960 und 12.01.1961

- Eigene Texte (maschinengeschrieben) "Mütter sind auch Menschen" (10.02.1960)

Bündel 4:
- Brief (maschinengeschrieben) an
unterschiedliche Personen zwischen 31.01.1961 und
DEUTSCHEN UNITARIER (14.09.1961)
DIE WELT (24.09.1961)
Vorstand des Bundes der Kriegsdienstverweigerer (18.10.1961)
DER SPIEGEL (29.12.1961)

- Brief (handschriftlich) von unterschiedlichen Personen zwischen 26.06.1961 und 28.10.1961

Bündel 5:
- Brief (maschinengeschrieben) an
unterschiedliche Personen zwischen 03.01.1962 und 23.12.1962
Redaktion der GLOCKE (15.01.1962)
DIE WELT (16.01.1962), (29.11.1962)
HAMBURGER ABENDBLATT (25.04.1962), (12.06.1962)
GESCHÄFTSSTELLE DER KRIEGSDIENSTVERWEIGERER

- Zeitungsartikel
"Einige Antworten auf die Anfrage: 'Bin ich ein Christ'" (09.05.1962) aus Hamburger Abendblatt
"Anfrage: Bin ich ein Christ?" (19./20.04.1962) aus Hamburger Abendblatt"
"Meine Söhne sollen nicht Soldat werden, sagt die Mutter" (Pfingsten 1962)

- Brief (maschinengeschrieben, handschriftlich) inklusive 2 Postkarten von
unterschiedliche Personen zwischen 17.04.1962 und 03.01.1963
DEUTSCHE UNITARIER (08.05.1962)
Ev. luth. Michaelis-Kirchgemeinde (29.11.1962)
Evangelische Konsistorium Berlin-Brandenburg (29.01.1962)

- Eigener Text (maschinengeschrieben) "Wir treiben Hausmusik" (1962)

Bündel 6:
- Briefe (maschinengeschrieben) an
unterschiedliche Personen zwischen 04.01.1966 und 15.12.1966
AXEL SPRINGER VERLAG (25.09.1966)
SPIEGEL Redaktion (15.04.1966)

- Eigene Texte (maschinengeschrieben)
"Einige Gedanken über die richtige Steuerung"
"Neugraben, den 22.9.1966"
"Dr. Peters 6.4. Universität Hamburg 20.00Uhr. Wie stellen sich Kriegsdienstverweigerer die Verteidigung vor?"

- Brief (maschinengeschrieben) inklusive zwei Postkarten von einer Person (09.03.1966)

Lose Dokumente
- Briefe (maschinengeschrieben) an
unterschiedliche Personen zwischen 18.01.1961 und 19.10.1965
DIE WELT (10.12.1964)

- Eigene Texte (maschinengeschrieben)
"Dienstags morgen 8 Uhr."
"Neugraben, den 26.08.1965"

- Brief (maschinengeschrieben, handschriftlich) inklusive Postkarten von unterschiedlichen Personen zwischen 30.05.1959 und 29.11.1965
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

FFBIZ - das feministische Archiv e.V.

Scharnweberstr. 31
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Do und Fr 10-17 Uhr (nur nach Anmeldung)
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge