Archivgut Nachlass

Materialien zu diversen Tagungen

in: Nachlass Nienhaus, Ursula
1995 - 1999 , 120 Bl.
Weitere Suche mit:

Weitere Informationen

Einrichtung: FFBIZ-Archiv | Berlin
In: Nachlass Nienhaus, Ursula
Bestell-Signatur: B Rep. 500 Acc. 600
Jahr: 1995 - 1999
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Kolloquium zur Polizeigeschichte (1998 - 1999):
Programm 10. Kolloquium zur Polizeigeschichte in Hamburg (1999); Redemanuskript "Informations- und Kommunikationstechnik im Dienst der preußischen Polizeiverwaltung" (o. Datum); Kopie Jan Ruckenbiel "Soziale Kontrolle: Politischer Protest und seine Denunziation im Alltag des Dritten Reichs." (o. Datum); Auseinandersetzungen um die Uniformierung weiblicher Polizei, Kopie Frank Konersmann "Denunziationsauftrag und Denunziationspraxis der Policeygarden im Herzugtum Pfalz-Zweibrücken (1757 - 1793)"; Teilnehmende 9. Kolloquium zur Polizeigeschichte

Abstracts zu "Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalität und Strafe" (1996): Detlev Frehsee "Fehlfunktionen des Strafrechts und der Verfall rechtsstaatlichen Freiheitsschutzes"; Heinz Steinert "Über symbolisches und instrumentelles Strafrecht"; Christoph Sauer "Mytisches als Quelle für Deutungen im Strafverfahren"; Thomas-M. Seibert "Konstruktion und Dekonstruktion von Abfall, Gift und verwandten Stoffen"; Stephan Wolff "Konstruktion von Glaubwürdigkeit. Modelle von Normalität und Vernunft als Mittel der Konstruktion von Wirklichkeit in der mündlichen Hauptverhandlung."; Ronald Hitzler "Reflexive Reaktionen"; Werner Lehne "Symbolische Politik am Beispiel der Hafenstraße"; Helga Cremer-Schäfer "Kriminalität und soziale Ungleichheit. Über die Funktion von Ideologie bei der Arbeit der Kategorisierung und Klassifikation von Menschen."; Pilar Gimenez Alcover "Frau und Recht: Welche Frau? Welches Recht? Welcher Zusammenhang?"; Joachim Linder "Die Kunst des Strafverfahrens - Literatur und Strafjustiz in der BRD"; Peter Becker "`Gefallene Engel` und `verhinderte Menschen`: Zur Relevanz von Erzählmustern für die Entwicklung polizeilicher Strategien am Beispiel der Prostitutionsdiskussion"; Franziska Lamott "Die Hysterisierung der Geschlechter"; Johannes Stehr "Die Relevanz der Moral in der alltäglichen Konstruktion von Gefahr"; Ulla Stammermann "Normalitätsvorstellungen von Weiblichkeit und Kriminalisierung"; Martina Althoff "Die Herstellung von rassistischen Bildern in den Medien. Der `ideale` Asylbewerber."; John Blad "Schwache Patienten und kriminelle Ärzte. Dekonstruktion der Tötung auf Verlangen als einer Straftat in der niederländischen Euthanasiedebatte."; Jens Cjristian Müller-Tuckfeld "Wahrheitspolitik. Anmerkungen zum Verhältnis von Kontingenz und Kritik in der Kritischen Kriminologie."; Wolfgang Deichsel "Strafverteidigung: Konstruktion oder Dekonstruktion von Strafrecht"

Sonstige Tagungen:
Bericht vom ersten Treffen des Arbeitskreises "Policey in Europa" (1998); Thesenpapier zur 5. Münsteraner Tagung zur Polizeigeschichte "Macht und Gewalt in der Geschichtsforschung zur weiblichen Polizei. Ein Versuch." (1995)
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

FFBIZ - das feministische Archiv e.V.

Scharnweberstr. 31
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Do und Fr 10-17 Uhr (nur nach Anmeldung)
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.