Buch Sammelband

Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet : Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg

Verfasst von: Hervé, Florence (Hrsg.)
Köln: PapyRossa , 2020 , 317 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: GE-847,2
Verfasst von: Hervé, Florence (Hrsg.)
Jahr: 2020
ISBN: 3894388218
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Die Herausgeberin Florence Hervé und ihre 27 Mitautorinnen porträtieren rund 80 Frauen, die in zwanzig Ländern im Widerstand aktiv waren.
Aus Belgien: Fanny Jacquemotte-Beznos und Félicie Mertens; aus Bulgarien: Krystana Janewa; aus Dänemark: Ruth Berlau; aus Deutschland: Cato Bontjes van Beek, Mildred Harnack-Fish, Edith Jacobson, Gertrud Mucki Koch, Maria Leitner, Helga Prinzessin zu Löwenstein, Hilde Meisel, Helene Radó-Jansen und Rose Schlösinger; aus Frankreich: Anne Beaumanoir, Charlotte Delbo, Martha Desrumaux, Gisèle Guillemot, Lise London, Madeleine Riffaud, Cécile Rol-Tanguy, Jeanne (Jane) Sivadon, Elsa Triolet und Marie-Claude Vaillant-Couturier; aus den Französischen Kolonien: Eugénie Djendi, Eugénie Éboué-Tell, Louise Hanon, Marthe Perrussel und Lisette Vincent; Transnationale Résistance: Josephine Baker, Cristina Boico, Marianne Cohn, Mary Elizabeth Jean Elmes, Mercedes Núnez Targa und Irma Schwager; Griechenland: Chrysa Chatzivasileiou, Allegra Felous-Kapeta, Rosa Imvrioti, Lela Karagianni und Katina Tenda Latifis; Großbritannien: Vera Atkins und Bertha Lilian Bracey; Irland: Katherine (Kate) Anne McCarthy/Sister Marie Laurence; Italien: Maria Massariello Arata, Adele Bei, Giacomina Castagnetti, Joyce Lussu, Frida Malan, Rina Nono, Giovanna Quadreri, Rita Rosani, Virginia Tonelli und Iris Versari; Jugoslawien: Franja Bojc Bidovec und Vida Tomsic; Kanalinseln: Louisa Mary Gould, Lucy Schwob/Claude Cahun & Suzanne Malherbe/Marcel Moore; Luxemburg: Lily Leonie Annemarie Unden und Madeleine Weis-Bauler; Niederlande: Eva Besnyö, Aat Breur, Heleen Kuipers-Rietberg, Truus Menger-Oversteegen und Alice Stertzenbach; Norwegen: Eva Jorgensen/Klovstad; Österreich: Johanna (Hanna) Berger, Elisabeth Jäger und Käthe Leichter; Polen: Irena Adamowicz, Vitka Kempner, Rózka Korczak-Marla und Elzbieta Gross-Ostrowska; Schweiz: Jo Mihaly und Mentona Moser; Sowjetunion: Yelizaveta Ivanovna Chaikina, Vera Kharuzhaya, Antonina Nikiforova, Nina Popowa und Vera Danilova Voloshina; Spanien: Neus Català; Tschechoslowakei: Jozka Jaburková und Zdenka Nedvedová-Nejedlá; Ungarn: Hannah Senesh/Anikó Szenes.
Anmerkung:
Beigaben: Abb., Lit.angaben bei den einzelnen Aufsätzen
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge