Artikel
To Cry One's Fate : Female Expressions of Pain in the Lamentation Songs of Mani in Modern Greece
Verfasst von:
Kalaitzidou, Efrychia
in:
Schmerz
2022
,
Heft:
2
,
Band:
33
,
117-125 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Verfasst von: | Kalaitzidou, Efrychia |
In: | Schmerz |
Ausgabe: | 33(2022)2 |
Jahr: | 2022 |
Heft: | 2 |
Band: | 33 |
Maße: | 34627 30509 |
ZDBID: | 1062220-2 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Autorin analysiert die Trauergesänge von Frauen in der Region Mani auf der griechischen Peloponnes im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ihr Beitrag veranschaulicht, wie Frauen im Rahmen der ihnen traditionell zugewiesenen Rolle, die Toten öffentlich zu betrauern, nicht nur ihrem Schmerz Ausdruck verliehen, sondern auch ihre Benachteiligung in einer streng hierarchischen und patriarchalen Gesellschaft sichtbar machten. Die Frauen nutzten die Trauerlieder also als Bühne, um Kritik an der geltenden sozio-kulturellen Ordnung zu üben, aber auch um Moralvorstellungen und erwünschtes Verhalten sowohl von Männern als auch von Frauen durchzusetzen, wobei der Schmerz ihnen Legitimität verlieh. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Lit.angaben in Anm. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Kontext
wird geladen...