Buch
Monografie
Jugend 2019 : 18. Shell Jugendstudie. Eine Generation meldet sich zu Wort
Verfasst von:
Shell Deutschland Holding (Hrsg.)
Weinheim:
Beltz
,
2019
,
383 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | MÄ-96/5 |
Verfasst von: | Shell Deutschland Holding (Hrsg.) |
Jahr: | 2019 |
ISBN: | 3407831951 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Mit der 18. Shell Jugendstudie wurde wiederum das AutorInnenteam um Professor Mathias Albert, Bielefeld, Professor Klaus Hurrelmann, Berlin, Professorin Gudrun Quenzel, Feldkirch/Vorarlberg, und das ExpertInnenteam von Kantar aus München, bestehend aus Ulrich Schneekloth, Ingo Leven, Sabine Wolfert und Hilde Utzmann, beauftragt. Ziel der Studie ist ein wissenschaftlich fundiertes Abbild der Jugend in Deutschland - ihrer Lebenswelten, ihrer Einstellungen, ihrer Hoffnungen, aber auch ihrer Ängste. Befragt wurden Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren. Die Erhebung fand auf Grundlage eines standardisierten Fragebogens im Zeitraum von Anfang Januar bis Ende März 2019 statt. Im Rahmen der qualitativen Studie wurden rund zweistündige vertiefende Interviews mit 20 Jugendlichen dieser Altersgruppe durchgeführt. Die vorliegende Shell Jugendstudie will anknüpfend an die in der 17. Shell Jugendstudie von 2015 diagnostizierte "Generation im Aufbruch" die Frage beantworten, wohin dieser "Aufbruch" der jungen Generation in Deutschland führt. Es scheint sich der Trend zu einer stärkeren Politisierung deutlich fortgesetzt zu haben, sichtbar z.B. in den Protestaktionen "Fridays for Future". |
|
Anmerkung: | |
Beigaben: 8 S. Lit.verz., Fragebogen, Leitfaden des qualitativen Teils | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |