Mainz:
Ventil
,
2018
,
286 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | FI-25 |
Verfasst von: | Brunow, Dagmar; Dickel, Simon (Hrsg.) |
Jahr: | 2018 |
ISBN: | 3955750914 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
In diesem deutschsprachigen Sammelband zum Thema Queer Cinema ist erstmals der vollständige Abdruck der deutschen Übersetzung des wegweisenden Artikels von B. Ruby Richs "New Queer Cinema" von 1992 abgedruckt (2013 erstmals in ungekürzter Fassung in dem Buch New Queer Cinema: Director's Cut), in dem sie eine neue Perspektive auf queeres Filmschaffen begründet hat, die popkulturelle und akademische Diskussionen bis heute beeinflusst. Die Beiträge dieses Sammelbandes geben einen Überblick über Entwicklungslinien und aktuelle Debatten im Bereich Queer Cinema. Dabei spielt sich Queer Cinema längst nicht mehr nur im Kino ab, sondern, im Zuge des digitalen Medienwandels, auf Videoplattformen oder als Streaming bei Online-Anbietern. Queere Themen werden also zunehmend in Formaten wie kostenlosen DIY-Webserien oder aufwändiger produzierten TV-Serien im Bezahlfernsehen verhandelt. Beiträge von Filmemacher_innen wie Cheryl Dunye, Jim Hubbard und Barbara Hammer sowie Interviews mit wegweisenden Regisseurinnen wie Monika Treut und Angelina Maccarone finden sich ebenso wie Beiträge mit theoretischen Zugängen zu Queer Cinema, die an aktuelle Debatten um queere Zeitlichkeiten, die Bedeutung des Archivs, Medialität oder die Repräsentationspolitiken von Transgender anschließen. |
|
Anmerkung: | |
Beigaben: Lit.angaben zu den einzelnen Aufsätzen | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
enthält externes Digitalisat - belladonna | Bremen
- STICHWORT | Wien