Film
Alles für den Benz
Niederlande:
Ryninks Films Production
,
2002
,
1 Videokassette (VHS, 51 Min.)
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Mitwirkende: | Junger, Karin [RegisseurIn] |
Jahr: | 2002 |
Sprache: | Deutsch, Französisch |
Beschreibung: | |
Die wohlhabenden Frauen in Westafrika tragen gern "afrikanische" Textilien - sowohl was die leuchtenden Farben, als auch was die üppigen Muster angeht. Wenig bekannt ist, dass der einzige Hersteller dieser Stoffe kein afrikanisches, sondern ein niederländisches Unternehmen ist, das in Europa produziert. Seit den 20er Jahren dominiert die Firma Vlisco den westafrikanischen Textilmarkt, indem sie auf eine geschickte Marketing-Strategie setzt. Verkauft werden die holländischen Stoffe von afrikanischen Geschäftsfrauen. Einige von ihnen sind durch den Handel wohlhabend und einflussreich geworden, dennoch bleiben sie von dem mächtigen Unternehmen abhängig. Der Film begleitet einen holländischen Manager bei den ersten Kontakten zum Aufbau eines Vertriebsnetzes in Burkina Faso. Dort spielt die Geschäftsfrau Alice Gouba eine zentrale Rolle, als "Mama Benz", die sich einen gebrauchten Mercedes leisten kann, ist sie eine wichtige Person vor Ort. Ihre Geschäftsinteressen sind aber nicht identisch mit denen des Nordeuropäers. Sie und die anderen Frauen wären gern weiter freie Händlerinnen, der Unternehmer hingegen hat Interesse, sie in die Rolle von Verkäuferinnen seines Produktes zu drängen. Der Film dokumentiert einfühlsam und humorvoll, wie zwei verschiedene Welten aufeinander prallen und wie beide doch aufeinander angewiesen sind. (Beginn bei 1'40) | |
Anmerkung: | |
Themenabend | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |