Buch
Sammelband
Identitätsräume : Nation, Körper und Geschlecht in den Medien ; eine Topografie
Herausgegeben von:
Hipfl, Brigitte
[weitere]
Bielefeld:
Transcript-Verl.
,
2004
,
369 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Herausgegeben von: | Hipfl, Brigitte; Klaus, Elisabeth |
Schriftenreihe: |
Cultural studies
|
Jahr: | 2004 |
Maße: | 23 cm |
ISBN: | 3899421949 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Eine der zentralen Debatten der Cultural Studies beschäftigt sich mit der Rolle der Medien bei der Konstruktion von Identität. Der Sammelband greift diese in den Cultural Studies entwickelte Konzeption der Identitätsräume auf und beschäftigt sich mit der Verortung der Subjekte in diesen Topografien. Dabei kommt insbesondere der Geschlechterdifferenz große Bedeutung zu. Die Beiträge sind folgenden Fragen gewidmet: Welche "spaces of identity" ergeben sich aufgrund der medientechnologischen Entwicklungen? Kommt es zu einem Wiederaufleben nationaler Identitätsräume? Werden transnationale bzw. translokale Verortungen sichtbar? Welche Körper werden in den Medien repräsentiert und welche Geschlechterkonstruktionen werden damit vermittelt? Welcher Art sind die Identitätsräume, die im Cyberspace und in dessen virtuellen Umgebungen angeboten werden? Welche Bedeutung kommt der Auflösung normativer Muster durch die medialen Präsentationen von Homosexuellen, Transgender-Personen und Drags zu? Mit Beiträgen von Brigitte Hipfl, Lisa Parks, Douglas Kellner, Evin Robins, Barbara O'Connor, Elisabeth Klaus, Martina Thiele, Gitta Mühlen Achs, Sylvia Pritsch, Uta Scheer, Andreas Jahn-Sudmann, Edgar Forster und Jan Jagodzinski. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
enthält externes Digitalisat -
GenderOpen | Digital
enthält externes Digitalisat - STICHWORT | Wien