Buch
Monografie
Grenzen überwinden : das Frauenreferat im Lutherischen Weltbund - Geschichte und Analyse
Verfasst von:
Peetz, Gabriele
Münster:
Lit
,
1999
,
320 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Peetz, Gabriele |
Schriftenreihe: |
Ökumenische Studien
|
Jahr: | 1999 |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 3825843149 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Seit fünfundzwanzig Jahren dient das Referat für "Frauen in Kirche und Gesellschaft" des Lutherischen Weltbundes als Sprachrohr für die Frauen in Kirche, Familie und Beruf. Es fördert die Vernetzung und Kommunikation der Frauen weltweit und steht als Anwalt für ihre Rechte ein. Die evangelisch-lutherischen Frauen des Weltbundes sind dabei Grenzgängerinnen zwischen Tradition und Moderne sowie zwischen den Kulturen der Welt. Die theologische Dissertation zeichnet die Geschichte dieser internationalen kirchlichen Frauenorganisation nach, deren Arbeit weit über eine rein konfessionelle hinausgeht. Im ersten historischen Teil wir die Entwicklung des Frauenreferats und seiner Anfänge seit 1947 nachgezeichnet und er beschreibt die Kommunikationsstrukturen des Netzwerkes. Der zweite analytische Teil beschäftigt sich mit der Entwicklung der Emanzipation der Frauen in den Mitgliedskirchen. Dabei stehen die Bewußtseinsbildung und die Partizipation in kirchlichen Strukturen im Mittelpunkt der Bildungsarbeit des Frauenreferates. Seine Arbeit für Frauenrechte und Empowerment wird besonders hervorgehoben. Der Studienarbeit ist ein gesonderter Abschnitt gewidmet. Im Anhang sind zentrale frauenspezifische Dokumente des Weltbundes und eine ausführliche Bibliographie angeführt. | |
Anmerkung: | |
Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1999 | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |