New York:
1997
,
48 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Boland, Reed |
Körperschaft: | Center for Reproductive Law and Policy, New York |
Jahr: | 1997 |
Sprache: | Englisch |
Beschreibung: | |
Reproduktive Rechte und reproduktive Gesundheit stehen seit der UN-Umweltkonferenz von 1994 in Rio auf der Tagesordnung internationaler Konferenzen. Die Anerkennung der reproduktiven Rechte als Menschenrechte durch die internationale Gemeinschaft stellt einen weiteren Schritt bei der Durchsetzung von Frauenrechten dar. Die Verwirklichung dieser Rechte ist aber abhängig von den ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen. Die Broschüre fordert nun die Nationen auf, die internationalen Abkommen zu diesen Rechten, wie sie bei der Umweltkonferenz '92, der Menschenrechtskonferenz '93, der Weltbevölkerungskonferenz '94, dem Sozialgipfel '95, der 4. Weltfrauenkonferenz und bei Habitat II '96 verabschiedet wurden, auch umzusetzen. Es werden die nationalen und internationalen rechtlichen Rahmen und Politiken skizziert und Empfehlungen für die Implementierung der Abkommen abgegeben. Folgende Bereiche werden angesprochen: Frauenrechte als Menschenrechte, reproduktive Entscheidungsfreiheit, Gesundheitsfürsorge, Abtreibung, Mutterschaft, Jugend, HIV/AIDS sowie Gewalt gegen Frauen. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |