Buch
Sammelband
Töchter-Fragen : NS-Frauen-Geschichte
Verfasst von:
Gravenhorst, Lerke
info
[weitere]
Freiburg im Breisgau:
Kore Verlag
,
1990
,
414 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | GE-505 |
Verfasst von: | Gravenhorst, Lerke info ; Tatschmurat, Carmen (Hrsg.) |
Jahr: | 1990 |
ISBN: | 3926023813 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die in diesem Sammelband abgedruckten Texte dokumentieren Forschungsergebnisse und Reflexionen von (feministischen) Sozialwissenschaftlerinnen über die Bedeutung des Nationalsozialismus für die deutschen Frauen. Vornehmlich die im ersten Teil dieses Bandes aufgenommenen Beiträge, die sich auf das im Januar 1990 in Würzburg stattgefundene Symposion "Beteiligung und Widerstand. Thematisierungen des Nationalsozialismus in der neueren Frauenforschung" beziehen, verdeutlichen die kontroverse Diskussion über die diagnostizierte Tendenz der bundesrepublikanischen Frauenforschung, Frauen, wenn es um ihre NS-Beteiligung geht, zumindest partiell zu entschuldigen. Im zweiten Teil wird in Detailanalysen exemplarisch herausgearbeitet, wie sich Frauen mit der NS-Ideologie identifizierten, welche öffentlichen Räume und Handlungsfelder in der Ausbildung, in der Erwerbsarbeit und in den NS-Frauenorganisationen sich ihnen öffneten - und um welchen Preis. Im dritten Teil sind Texte versammelt, in denen der Blick aus der Sicht von Frauen der nachgeborenen Generation in Deutschland auf das Nichtvergangene gerichtet wird. Auf sehr unterschiedliche Weise gehen die (sozialwissenschaftlich orientierten) Autorinnen in den eigenen Biographien und in Biographien ihrer Generation auf die Suche nach Spuren der NS-Zeit. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 20 S. Lit.verz. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |