Weitere Informationen

Einrichtung: FFBIZ-Archiv | Berlin
Urheberin: Seeland, Suzanne
Mitwirkende: Seeland, Suzanne [RegisseurIn]
Bestell-Signatur: K 150 Rep. 500 Acc. 45 (025) Seeland
Spieldauer: 20:25:00
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
O-Töne für Bericht über Silicon Valley



Lenny Siegel (Pacific Studies Center) über Silicon-Valley-Mythos des schnellen Aufstiegs und Geldes, Leben- und Arbeitsbedingungen von ethnischen Minderheiten und Frauen; Auslagerung von Arbeitstätigkeiten ins Ausland oder als illegale Heimarbeit von sich illegal in den USA aufhaltenden Mexikanerinnen, Niedriglöhne; Gesundheitsrisiken und Umweltschädigung durch Chipsherstellung, Leiterplattenherstellung, Reinigungschemikalien, Verunreinigung von San Fransisco Bay; Arbeiterin Anita Zimmerman über Arbeit bei Chipherstellung bei AMD, Gesundheitsschäden durch Arbeitsunfall; Judy Washington (Technikerin in der Abteilung Arbeitsschutz und Gesundheitssicherheit in Fabrik in South San José) über Umweltskandal (chemische Grundwasserverseuchung), gesundheitliche Probleme in der Familie, ungeklärte rechtliche Situation; Amanda Hawes (Anwältin) über Krankheitsbilder, Chemieallergien, Atemwegserkrankungen, Scleroderma; Susan Tennerbaum (?) (AMD-Justitiarin) über Maßnahmen zum Arbeitsschutz bei AMD; Wolfgang Mazurek (Gewerkschaftssekretär IG-Metall) über Arbeitsprozesse und Arbeitsschutz in den Reinräumen der Mikroelektronik und Chipherstellung in Deutschland: Stress, Fehlhaltungen, Isolation, Höchstkonzentration, gescheitertes Gewerkschaftsprojekt zur Humanisierung der Arbeit;



O-Töne: Lenny Siegel (Pacific Studies Center); Anita Zimmerman (AMD-Arbeiterin); Judy Washington (Technikerin in der Abteilung Arbeitsschutz und Gesundheitssicherheit in Fabrik in South San José); Amanda Hawes (Anwältin); Susan Tennerbaum (?) (AMD-Justitiarin); Wolfgang Mazurek (Gewerkschaftssekretär IG-Metall)
Anmerkung:
Typ/Genre: O-Töne mit Übersetzung
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

FFBIZ - das feministische Archiv e.V.

Scharnweberstr. 31
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Do und Fr 10-17 Uhr (nur nach Anmeldung)
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge