Buch
Monografie
Shattered lives : sexual violence during the Rwanda genocide and its aftermath
Verfasst von:
Nowrojee, Binaifer
New York [u. a.]:
Human Rights Watch
,
1996
,
103 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Nowrojee, Binaifer |
Körperschaft: | Human Rights Watch / Africa ; International Federation of Human Rights |
Jahr: | 1996 |
Maße: | 23 cm |
ISBN: | 1564322084 |
Sprache: | Englisch |
Beschreibung: | |
Das Buch dokumentiert, daß Vergewaltigung eine weitreichende Methode während der Periode des Genocids 1994 war, in der Frauen den unterschiedlichsten Formen sexueller Gewalt u.a. durch die Hutu-Milizen und die ruandesische Armee ausgesetzt waren. Bestätigt wird, daß Frauen von einzelnen Männern und von kriminellen Banden vergewaltigt, in sexueller Sklaverei gehalten und verstümmelt wurden. Dies alles geschah oftmals, nachdem sie Zeuginnen von Morden an Verwandten geworden waren. Momentan besteht die ruandesische Bevölkerung zu 70% aus Frauen, und die Hälfte der Haushalte wird von Frauen geführt. Neben dem Kampf mit ihren traumatischen Erfahrungen müssen sie auch Überlebensstrategien entwerfen und umsetzen, um in einem devastierten Land die Kriegsfolgen bewältigen und ein neues Leben aufbauen zu können. Trotz Genocid und traditionell untergeordnetem gesellschaftlichem Status ernähren und erziehen sie ihre Kinder, bauen Häuser auf und organisieren den Alltag. Der Band enthält Zeugnisse von Opfern und präsentiert die verschiedenen nationalen und internationalen Prozedere des rechtlichen Opferschutzes und der Verfolgung der Täter. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |