Artikel
"Schattenarbeiterinnen" : Frauen im Lebensmittelkleinhandel im Lyon des 17. Jahrhunderts: Ressourcen und Strategien
Verfasst von:
Montenach, Anne
2006
,
Heft:
2
,
Band:
17
,
13-36 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Verfasst von: | Montenach, Anne |
In: | Mediterrane Märkte |
Ausgabe: | 17(2006)2 |
Jahr: | 2006 |
Heft: | 2 |
Band: | 17 |
Maße: | 30542 30509 |
ZDBID: | 1062220-2 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Anne Montenach lotet entlang biographischer Schnitte und entsprechendem rechtlichen Status die Handlungsräume von Frauen im Lyoner Lebensmittelkleinhandel im 17. Jahrhundert aus. Gerichtsakten eröffnen der Autorin den Blick in Schattenbereiche der städtischen Wirtschaft, die in anderen Quellen nicht sichtbar werden. Diese informellen Parallelmärkte sind durch spezifische rechtliche und gesellschaftliche Kontexte quasi erzwungen und nicht frei von Ambivalenzen: Sie sind das Ergebnis von Ausschlüssen aus korporativen Vereinigungen bzw. strengen Reglementierungen und auch von Konkurrenzen zwischen - am sozialen und ökonomischen Kapital gemessen - höchst unterschiedlich ausgestatteten AkteurInnen. Sehr heterogen ist die Gruppe der Frauen, die im Lebensmittelhandel aktiv ist - folglich wendet sich Anne Montenach gegen deren pauschale Verortung am Rand der Gesellschaft, wenngleich ein Teil von ihnen um das tägliche Überleben kämpfen muss, von Toleranz und Solidarität städtischer Organe abhängig ist, die weniger der Menschenfreundlichkeit entspringt, sondern vielmehr wohl kalkuliert erscheint. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Lit.angaben in Anm. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
GenderOpen | Digital
enthält externes Digitalisat - STICHWORT | Wien