Film

Jalda und Anna : Erste Generation danach

2012

Weitere Informationen

Einrichtung: ausZeiten | Bochum
Signatur: 1531
Formatangabe: Doku
Mitwirkende: Zeuner, Katinka [RegisseurIn]
Jahr: 2012
Spieldauer: 75
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
"Jalda und Anna - Erste Generation danach" zeichnet ein Porträt zweier Frauen, die heute selbstbewusst stolz und jüdisch sind. Die Künstlerinnen Jalda Rebling und Anna Adam leben zusammen in Berlin-Prenzlauer Berg. Sie sind Jüdinnen. Und sie sind die "erste Generation danach", Töchter von Müttern, die Auschwitz überlebten. Dies hat ihre Leben und ihr Gefühl zum Jüdischsein zutiefst geprägt. Judentum war für sie von klein auf verbunden mit Verlust, Schwere und ungelebter Trauer. Der Film setzt dort an, wo die beiden Frauen heute stehen und erzählt wie sie sich - quer zu den Konventionen der jüdischen Community und auch zu den herrschenden Vorstellungen der nicht-jüdischen deutschen Gesellschaft - auf eigenwillige und hartnäckige Weise eine eigene jüdische Lebensweise geschaffen haben: Jalda, als eine der wenigen ordinierten jüdischen Kantorinnen in Deutschland und in der selbstgegründeten egalitären jüdischen Gemeinde,in der sie für sich und andere hierarchiefreie Räume schafft und neue Rituale und Traditionen kreiert. Anna, die mit ihren Kunstprojekten den herrschenden Gedenkkanon unterwandert, in einem "Happy Hippie Jew Bus" durch die deutsche Provinz tingelt und zu ebenso satirisch wie ernstgemeinten Auseinandersetzungen mit dem Judentum einlädt. "Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein und nicht ein Sofa", sagt sie und konterkariert z.B. mit Kirschkernkissen in Form eines Davidsterns gängige Symboliken des Gedenkens. Mit hebräisch-sprachigen Abziehtattoos provoziert sie die jüdische Eltern-und Grosselterngeneration und rebelliert so auch gegen Tabus aus ihrer eigenen Kindheit.
Gesamten Bestand von ausZeiten anzeigen

Standort

ausZeiten e.V. - Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen

Herner Str. 266
44809 Bochum
Telefon: +49 (0)234 50 32 82
Öffnungszeiten
Di & Do 15.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.