Frankfurt am Main:
Suhrkamp Verlag
,
1979
,
163 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | A-148 |
Verfasst von: | Runge, Erika info |
Jahr: | 1979 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Beiträge zu diesem Buch sind aus Interviews hervorgegangen. Die Autorin protokolliert Entwicklungen im Ruhrgebiet, Lebensumstände und Ausdrucksweise der Bewohner/innen einer Stadt, die fast völlig von der benachbarten Zeche abhängt. Arbeiter, eine Hausfrau, eine Putzfrau, eine kaufmännische Angestellte (u.a.) berichten ihr Leben. Das entscheidende Ereignis, die Stillegung der Zeche, und die Veränderungen im Bewusstsein der Betroffenen zeigen eine Belegschaftsversammlung und das daraus sich ergebende Gespräch zweier Bergarbeiter-Ehepaare. Walser hebt in seinem Vorwort hervor, dass in diesem Buch die Arbeiter/innen selbst zu Wort kommen - eine Besonderheit in der von ihm so genannten bürgerlichen Literatur. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Vorwort von Martin Walser | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |