Artikel
"Methoden / Randgruppensozialisation: Lernen in Situationen"\[W9]\- Gerd Iben: "Das Projekt Randgruppensozialisation" (S. 22)\[W9]\- Gerd Iben: "Selbstwertgefühl entwickeln" (S. 23-25)\[W9]\- Anke Drygala: "Ein neuer Reißer? - Oder ein schwieriger Weg, auf Probleme der Praxis einzugehen?" (S. 26-28)\[W9]\- Annlinde Eggert: "Situativ arbeiten mit sozial benachteiligten Kindern: Ich möchte die Sprache der Kinder fördern" (S. 29-31)\[W9]\- Irma Bingel: "Ich versuche, die Gettosituation zu durchbrechen" (S. 31-33)\[W9]\- Gerd Iben: "Situatives Vorgehen im Projektstudium / Ausländerkinder. Zwischen Spaß und nachlassendem Interesse" (S. 34-36)\[W9]\- K.A. Chassé / A. Eggert: "Kritische Nachbemerkung zum Projekt" (S. 41)
in:
päd. extra Sozialarbeit
- S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | ausZeiten | Bochum |
---|---|
Verfasst von: | Iben, Gerd; Drygala, Anke; Eggert, Annlinde; Bingel, Irma; Chassé, K.A. |
In: | päd. extra Sozialarbeit |
Ausgabe: | (1980)13 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von ausZeiten anzeigen |