Artikel
Migrationsräume von Frauen : Geographische Mobilität und Migrationsrouten marokkanischer und somalischer Migrantinnen
Verfasst von:
Decimo, Francesca
in:
L' homme : Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft
2000
,
Heft:
2
,
Band:
11
,
269-283 S.
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | Decimo, Francesca |
In: | L' homme : Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft |
Jahr: | 2000 |
Heft: | 2 |
Band: | 11 |
ISSN: | 1016-362X |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Dieser Beitrag geht der geographischen Mobilität und den Migrationsrouten marokkanischer und somalischer Frauen nach, die im Laufe der 90er Jahre nach Italien - im Speziellen nach Bologna - gekommen sind. Analysiert werden in beiden Fällen zuerst die dynamischen Prozesse des Sicheinrichtens in Italien, dann die Schilderungen dieser Frauen von den Migrationsräumen, durch die sie sich bewegen, und schließlich die Vorstellungen, die sie von der Begegnung bzw. dem Aufeinanderprallen der verschiedenen sozialen und kulturellen Welten, von den verschiedenen Ausdrucks und Entfaltungsmöglichkeiten europäischer Frauen entwickeln. Ziel dieses Artikels ist es, auf Basis der Aussagen der Protagonistinnen der Untersuchung aufzuzeigen, auf welche Weise Migrantinnen gegenwärtig den europäischen und darüberhinaus den interkontinentalen Raum zwischen Afrika, Europa und Amerika wahrnehmen und erkunden. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin