Artikel
Europa auf dem Weg zur Wissensgesellschaft – Re-Vision aus feministischer Perspektive : Tagung vom 24.-25. Oktober 2008 in München
Verfasst von:
Erbe, Birgit
in:
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
2009
,
Heft:
1
,
Band:
1
,
150-153 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | Erbe, Birgit |
In: | Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft |
Jahr: | 2009 |
Heft: | 1 |
Band: | 1 |
ISSN: | 1868-7245 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die Tagung beleuchtete eingangs die historischen Erfahrungen und Erkenntnisse der Frauenbewegung des 19. und 20. Jahrhunderts, die zunächst für die Zulassung von Frauen zum Studium kämpfte und später Wissen als solches hinterfragte und feministische Bildung und Frauenräume hervorbrachte. Dem folgten europäische Vergleiche der gegenwärtigen Situation von Frauen und Männern in der Ausbildung und tertiären Bildung und ihr Erfolg am Arbeitsmarkt sowie eine Bewertung politischer Strategien. Besondere Berücksichtigung fand die Situation von Wissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund. Der Begriff „Wissensgesellschaft“ und darauf rekurrierende Diskurse wurden kritisch aus einer feministischen Perspektive diskutiert. Drei Workshops präsentierten feministische Ansätze in unterschiedlichen Bildungsbereichen. Schließlich wurden in der Diskussion mit PolitikerInnen notwendige Weichenstellungen für eine geschlechtergerechte Gesellschaft auf nationaler und europäischer Ebene formuliert. Organisiert wurde die Tagung von der Frauenakademie München, der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sowie von Frauen & Geschichte Bayern. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin