Artikel
Mehr als nur Blut. Stand und Potenziale der (kritischen) Menstruationsforschung
Verfasst von:
Bauer, Sophie
in:
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
2022
,
Heft:
3
,
Band:
14
,
106–118 S.
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | Bauer, Sophie |
In: | Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft |
Jahr: | 2022 |
Heft: | 3 |
Band: | 14 |
ISSN: | issn:1868-7245 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die Menstruation ist zunehmend auch Gegenstand der Sozialwissenschaften. Doch während sich die Forschung international verstetigt und ausdifferenziert, scheint sie in Deutschland bisher eher marginal. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Forschungsstand und beleuchtet Schwerpunkte und Leerstellen bisheriger Forschung. Das dient als Basis für die Skizzierung von Kriterien für eine macht- und herrschaftskritische, intersektional arbeitende kritische Menstruationsforschung, die für feministische Theorie und Praxis fruchtbar gemacht werden kann. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin