in:
FKW : Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur
2017
,
Heft:
62
,
74-86 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | Pausé, Cat |
In: | FKW : Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur |
Jahr: | 2017 |
Heft: | 62 |
ISSN: | 0935-6967 |
Sprache: | Englisch |
Beschreibung: | |
Fat bodies have long been used for the purposes of entertainment. But unlike their negative presentations in circuses and seaside attractions, members of the fat activist community are embracing ways to show positive representations of fatness and fat bodies; One of these ways is coloring books. Fat positive coloring books are exploring the ways in which fat activists use the medium to queer fatness and provide alternative visual representations of fat bodies. Works included Fat ladies in spaaaaaaaace by Theo Nicole Lorenz (2011), FATSPO coloring book by Brian Stuart (2013), Big-bellied Merbabes: A body positive coloring by Rachelle Bellar (2013), Body love: A fact activist coloring book by Allison Tunis (2016), Fat bodies coloring by Sarah Burns (2016), The big fat little coloring zine by Natalie Perkins (2016), and Superfat crop top girl gang coloring book Zine by Rachele Cateyes (2016). Fat positive coloring books embrace subversive themes, queer fatness, and display positive representations of fat bodies and fatness. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin