Buch Monografie

"Wir und das Fremde" : die Funktionalisierung des Fremden in der Lebensgeschichte von Frauen

Verfasst von: Stetter-Karp [weitere]
Frankfurt a. M.: IKO , 1997 , 255 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: belladonna | Bremen
Signatur: B-1473
Verfasst von: Stetter-Karp; Irmgard
Schriftenreihe: Edition Hipparchia
Jahr: 1997
ISBN: 3889396097
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Interkulturelle Theorie und -pädagogik konzentriert sich v.a. auf die Differenz und den Raum zwischen den Kulturen und lassen außer Acht, das auch innerhalb einer Kultur Menschen in Herrschaftsverhältnissen leben und subkulturelle Differenzen für die Wahrnehmung von Handlungsspielräumen prägend sind. Das Buch verknüpft den interkulturellen und feministischen Diskurs und präzisiert die Konzeption interkultureller Pädagogik vor allem auf eine sehr wesentliche subkulturelle Differenz, die des Geschlechter - Verhältnisses. Dabei werden die vielfältigen Verflechtungen zwischen Frausein und Fremdsein in den Blick genommen und vor allem die in bezug auf das Fremde wirksamen Deutungsmuster in ihrer geschlechtspezifischen, hier weiblichen Ausprägung untersucht.
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen

Standort

belladonna, Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.

Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: +49 (0)421 703 534
Öffnungszeiten für das Archiv
Di 13.00 - 15.00 Uhr
Do 15.00 - 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.