Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-7244 |
Verfasst von: | Lang; Siglinde |
Jahr: | 2015 |
Beschreibung: | 238 S. |
ISBN: | 3837630838 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Einleitung. Kunst, Kultur und Partizipation; Kulturmanagement -- Quo vadis?: Aktuelle Ansätze mit Reverenzen auf zeitgenössische Kunst; Vielfalt des Berufsfeldes Kulturmanagement; (Mit) Kunst kommunizieren; Vom betrieblichen Management zur kulturellen Vermittlung; Fazit: Partizipation als Leitlinie kulturmanagerialen Handelns; Kulturelle Bedeutungsproduktion: Intervention, zivile Mitbestimmung, Wandel; Kultur als dynamischer Verhandlungsprozess; Zivilgesellschaftliche Mitbestimmung; Intervention und kultureller Wandel; Fazit: Kultur kollaborativ produzieren; Herstellen von Öffentlichkeit: Dissens, Diskurs und Kommunikationsräume; Plurale Öffentlichkeiten und konfliktualer Konsens; Diskurs als konstituierendes Element von Öffentlichkeit(en); Öffentlichkeit als dissensorientierter Kommunikationsraum; Fazit: Partizipative Öffentlichkeit(en) und kultureller Wandel; Zeitgenössische Kunst als kritische kulturelle Praxis: Soziokulturelle Dimensionen und partizipative Strukturen; Zum ,Kunstverständnis' der Clutural Studies; Künstlerische Strategien und kulturelle Funktionen; Kunst als soziokulturelles Handlungsfeld; Partizipatorische Kunst; Fazit: Kunst, Partizipation und soziokulturelle Intentionen; Partizipatorische Kunst- und Kulturprojekte: Fallstudien und Interviews; ohnetitel: vorstadt vor ort; Theater Hausruck: Theater gegen das Vergessen; Podium Musikfestival Esslingen; WochenKlausur: Turmtreff Goldegg; AntikultiAtelier: Der Bleibeführer; Fazit aus den Fallstudien; Erkenntnisse und Ausblick: Ablaufmodell, Kompetenzprofil und Verortung; Fünf Prämissen für partizipatives Kulturmanagement; Ablaufmodell partizipativer Kulturmanagementprozesse; Grafische Darstellung: Von der Intervention zur Transformation; Diskussion und Handlungsbedarf; | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |