Buch Sammelband

Frauen in der deutschen Nachkriegszeit 2

Herausgegeben von: Kuhn, Annette
Düsseldorf: Schwann-Bagel , 1986

Weitere Informationen

Einrichtung: belladonna | Bremen
Signatur: B-7126
Herausgegeben von: Kuhn, Annette
Schriftenreihe: Geschichtsdidaktik: Studien, Materialien
Jahr: 1986
ISBN: 3590180293
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
In diesem Band wird aufgezeigt, wie nach '45 ein bisher verborgenes Feld der Politik, die Subsistenzarbeit, nicht nur zum Politikum erster Ordnung, sondern auch zur Domäne der frauenpolitischen Praxis wird. Im Bereich Ernährungs-, Wohnungs- und Sozialpolitik leisteten Frauen Außerordentliches! Diese Aktivitäten sind nicht nur Ausnahmetätigkeiten; sie stehen vielmehr in einer langen Tradition des vielfach verdeckten, frauenpolitischen Handelns. \[W9]\Die Frauenpolitik der Nachkriegszeit geriet in einen Widerspruch zwischen planwirtschaftlichen Notwendigkeiten, marktwirtschaftlichen Zielsetzungen und den Interessen, an einer Versorgungspolitik, die nicht nur die tägliche Subsistenz sichert, sondern auch wirtschaftsdemokratische und familienpolitische Elemente enthält, die vor dem verhängnisvollen Bündnis von Kapitalismus und Faschismus schützen. An diesem Widerspruch sind aber in den Jahren 1945 - 49 nicht nur die Gewerkschaften, die SPD, die christlichen Sozialisten und Kommunisten, sondern auch die Frauen gescheitert. Waren die Frauen auch nicht die wirksameren Politiker, so waren sie doch die eigentlichen Überlebensspezialisten, von denen wir noch heute noch lernen können.
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen

Standort

belladonna, Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.

Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: +49 (0)421 703 534
Öffnungszeiten für das Archiv
Di 13.00 - 15.00 Uhr
Do 15.00 - 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.